

Wahlkurs am Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt i.d.OPf. - - - - - - - - - - - - - - - - - - Herzlich Willkommen! - - - - - Hier findest Du Neuigkeiten über und rund um Europa und alles, was so am WGG passiert (Hauptspalte). In den Seitenspalten (sidebars) sind aufgeführt: Meine Internet-Seiten, das Archiv mit älteren Posts, Aktuelles aus der EU, Links und noch Vieles mehr. Viele Erkenntnisse und Freude wünscht Euch, TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
1 Kommentare
Allen Mitgliedern der WGG-Schulfamilie ein herzliches Willkommen!
Hier finden alle Interessierten Aktuelles, Wissenswertes, Nützliches etc., das irgendwie um das Thema "Europa" (im weitesten Sinne) kreist. Gerne sind auch Kommentare willkommen. Rechts in der sidebar werden unter "Archiv" alte Mitteilungen abgelegt und sind einfach aufrufbar (einige beinhalten auch Filmmaterial).
Bald (?) werden auch die Mitglieder des Wahlkurses "VEGA-Vereintes Europa, gemeinsam arbeiten" am WGG in diesem Blog ihre Posts veröffentlichen können.
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
2
Kommentare
1.-Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb in der Bundesrepublik Deutschland und eine der ältesten und traditionsreichsten transnationalen Initiativen zur politischen Bildung in Europa. Durch die Vermittlung der Lehrkräfte sucht der Wettbewerb eine möglichst große Zahl von Schülerinnen und Schülern in Europa zu erreichen und ihnen bewusst zu machen, dass es eine europäische Dimension im Bildungskanon aller europäischen Völker gibt. Hier gibt es genaue Hinweise über die zwei Ebenen des Wettbewerbs (schriftlicher und künstlerischer). Einsendeschluss in Bayern ist dieses Jahr der 14. Februar 2008 (Motto: Europa der Kulturen). Es gibt attraktive Preise zu gewinnen.
2.-Der Internetwettbewerb EU Dialogue Award basiert auf der Überzeugung, dass interkultureller Dialog eine geeignete Methode ist, Brücken zwischen Kulturen, Religionen, Ethnien und Sprachräumen innerhalb und außerhalb Europas zu schlagen. Das politische Europa baut darauf, dass der Dialog ein wirksames Mittel ist, den Europäern in der Welt Gehör zu verschaffen und beständige Partnerschaften auf- und auszubauen. Die Projektbeschreibung kannst Du hier runterladen. Gefördert von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bereits gestartet (mal sehen, ob das nochmals durchgeführt wird).
3.-Warum nicht auch über Europa hinausblicken? Eine Welt für alle: Der Schulwettbewerb des Bundespräsidenten „alle für EINE WELT für alle" geht in die dritte Runde. 2007/2008 steht der Wettbewerb unter dem Motto: „Globalisierung – Zusammenleben gestalten". Wir rufen Schüler dazu auf, sich mit den verschiedenen Facetten des Zusammenlebens der Menschen in der Globalisierung zu befassen und ihre Projekte als Wettbewerbsbeitrag einzureichen! Von vielen Institutionen und von Bundespräsident Horst Köhler gefördert!
4.-Zweimal jährlich wird der Wettbewerb Junge Wege in Europa ausgeschrieben, gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung. Beispiele vergangener Wettbewerbsrunden findet Ihr hier.
5.-Das Bundesministerium für Umwelt und Forschung veranstaltet auch einen Wettbewerb, "Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln", der hier aufgerufen werden kann (klicken auf Wettbewerb unter BUW). Einsendeschluss ist jedes Jahr der 15. März, wobei Einzelpersonen oder Gruppen teilnehmen können. Die Bedingungen und reizvollen Preise sind detailliert aufgeführt.
Des Weiteren: EduScol (französische), European Youth Parliament (deutsche Seite hier), Futurenergia (eine Klasse des WGG nimmt bereits teil), Bürger Europas e.V. (für 2008 bislang nur Selbstdarstellung vorhanden) und die links in der sidebar rechts :-)
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
1 Kommentare
(a) Unter den zahlreichen Wettbewerben, die mich wöchentlich erreichen, erscheint mir der von FuturEnergia aus zwei Gründen überlegenswert: (1) Ich kenne eine der verantwortlichen Personen persönlich und (2) unser nächstes EU-Projektthema wird etwas mit Energie zu tun haben. Seht auch mal die Kategorien und Beispiele an. Abgabeschluss ist der 27. April 2008. Eine Fahrt nach Brüssel als Preis klingt auch nicht schlecht!
(b) Bei unserem nächsten Treffen werde wir etwas über EduScol (Informationen auf Französisch). Dort winkt eine Fahrt nach Straßburg.
Bei Wettbewerben müssen nicht ganze Klassen oder Wahlkurse teilnehmen. Ca. 6-10 Teilnehmer/innen, so denke ich, können miteinander gut und mit Spaß etwas auf die Beine stellen.
Finde aktuelle EU-Themen in der Presseschau vom 11.01.2008 hier.
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
Liebe VGAler!
Euch allen zunächst ein wunderbares 2008!
Wer es nicht selbst gelesen hat, hier was das Neumarkter Tagblatt (Frau Kellner) am 4.1.2008 über den Wahlkurs VEGA berichtet. Klingt gut, oder? Danke an Euch alle. Eine Kopie des Artikels bringe ich zu unserem nächsten Treffen mit.
Übrigens: Wer kennt eigentlich den FLUTER nocht nicht? Das ist eine ziemlich gut gemachte Zeitschrift (4xjährlich) der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn. Den FLUTER können alle hier (click auf hier) kostenlos abonnieren! Ach ja, mehr Informationen findest Du hier. Ich bringe mal ein paar Ausgaben zur Ansicht mit. Die Internet-Seite www.fluter.de habe ich für Euch in der rechten sidebar abonniert (wird dann immer aktualisiert).
So, freue mich auf Dienstag. Dann diskutieren wir mal dies und das (auch über die Vorteile und Nachteile bestimmter Präsentationsmedien).
Euer
TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare