Bei Eiseskälte eine kurze Stadtbegehung (Geschwister-Scholl-Platz, Ausstellung in LMU, Streikplakate in LMU, Feldherrhalle) war sicher ein ganz erfrischender Beginn eines Ereignis wie Erlebnis reichen Tags in München.
Im Mittelpunkt stand natürlich der Besuch im Bayerischen Landtag: Die Europäische Akademie Bayern und Herr Fabian Schatz machten es möglich, dass wir im Abgeordneten-Restaurant (Ältestenratstüberl) ein gutes Mittagessen zu uns nehmen konnten, das uns für die filmischen Infos über die Arbeit des Landtags und die Plenumssitzung anschließend bestens rüstete.
Unmittelbar nach der letzten Rede eines Fraktionsvorsitzenden als Reaktion auf die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Horst Seehofer (Hintergrundinfos + Fernsehbeitrag auf der rechten Seite; nach unten scrollen) konnten wir unsere Plätze auf der Besuchertribüne einnehmen. Doch schon bald - die ersten von uns waren erstaunt über die Lautstärke im Plenarsaal - wurde die Sitzung unterbrochen: Ein Einwurf der Landtagspräsidentin Barbara Stamm sollte überprüft werden, ob es sich um eine parteiliche Stellungnahme handelte (hierzu die Berliner tageszeitung). Die Pause nutzten etliche aus unserer Gruppe, um sich einen besseren Platz hinter einer Absperrung zu verschaffen. Das Gespräch mit dem Besucherdienst und den Ordonanzen brachte dann mit sich, dass sie zuerst dort auch sitzen bleiben durften, dazu noch Broschüre und Informationsschriften erhielten, in Diskussionen Fragen beantwortet bekamen und schließlich noch mit Alois Glück, einem Urgestein der bayerischen Demokratie, zu diskutieren. Alois Glück war von der Dame des Besucherdiensts extra geholt worden, um so "interessierte und höfliche junge Menschen kennenzulernen", die so "außergewöhnlich an der Demokratie interessiert sind, dass es eine Freude ist", so die Dame. Und schließlich ist Alois Glück nicht irgendwer, sondern eben mittlerweile ein Phänomen des Landtags (hier mehr dazu).
Die Heimfahrt gestaltete sich dann auch entsprechend angenehm, soll heißen, so richtig schön und eindrucksvoll wie der ganze Tag. Tja, der Bayerische Landtag glaubt nun, dass am WGG nur unglaublich interessierte, motivierte, für Politik aufgeschlossene und sich fein verhaltende Schüler/innen sind (doch das war schon der Eindruck in der Franken-Akademie in Schloss Schney). Euer TJK
16.12.2009
Unser Tag in München ... ein paar Infos
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
3
Kommentare
Statt Frau Dr. Bulfon und statt Frau Sandt nun Herr Dechant ...
Nun ja, der Tag selbst war ja ein turbulenter, jedenfalls aus bayerischer und politischer Sicht: Eine Regierungserklärung des Ministerpräsidenten zu den Vorfällen um die Bayern LB war am Abend vor unserem Besuch angekündigt worden: Entsprechend flexibel hat die FDP reagiert, und dann kam am Nachmittag nun Herr Thomas Dechant, MdL, aus Regenstauf zu uns, beantwortete Fragen und ermutigte dazu, ihn bei Fragen usw. direkt zu kontaktieren: Weiteres auf seiner Homepage.
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
1 Kommentare
11.12.2009
Exkursion Landtag: Statt Frau Bulfon nun Frau Sandt
Das Programm bleibt so wie im letzten Post vorgestellt, es gibt nur eine Änderung: Statt Frau Dr. Annette Bulfon wird Frau Julika Sandt, die auch Landtagsabgeordnete der FDP ist, unsere Gastgeberin sein. Informationen über sie und ihre Positionen/Aktivitäten findet Ihr hier oder auf einer Wikipedia-Seite!
Ich freue mich auf Dienstag. Euch allen ein schönes Wochenende. Euer TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
09.12.2009
Exkursion: Bayerischer Landtag (15.12.2009)
Liebe Leute, Dienstag, 15.12.2009, besuchen wir den Bayerischen Landtag in München.
Programm:
Abfahrt (08.00 Uhr, IKK-Parkplatz; Bus der Firma Dörfler)
Rundgang in München (Feldherrnhalle - Geschwister-von-Scholl-Platz): München im Nationalsozialismus (bis ca. 13 Uhr)
Besuch des Bayerischen Landtags:
Imbiss/Essen (ab 13.30 Uhr)
Diskussion mit MdL Dr. Annette Bulfon (Homepage)
Plenumssitzung im Plenarsaal
Rückfahrt (ca. 17.30 Uhr)
Aufträge:
1. Besprechung morgen = 10.12.2009 (Donnerstag, 1. Pause) vor dem Sekretariat
2. Informiert Euch über die Abgeordnete (MdL), Frau Dr. Annette Bulfon, ihren Lebenslauf, ihre politischen Schwerpunkte etc. (Homepage)
Bis Dienstag am Busparkplatz bei der IKK. Euer TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
07.12.2009
Schön war es!!!
So, endlich ein paar Fotos hier. Doch das Fazit lautet: Schulfahrten können doch schön sein (ja, liebe Kolleg/innen), besonders mit Leute wie euch. So wie Frau Münch auch sagte: "Wo kriegt der Herr Kraus nur immer die Leute her?" Frage ich mich auch. Danke, sage ich, Euch!
Von oben nach unten: "Auch spielen will gelernt sein." "Essen ist gesund." "Danke, Timo, doch ich war schneller ;-)" "Schön wars." TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
2
Kommentare
30.11.2009
Aktuelles aus Schney ... (Rhetorik-Seminar)
Nach gefühlter unendlicher Zugfahrt mit einer Regionalbahn, die wirklich ihren Namen verdient hat, sind wir in Schney angekommen. Genauer gesagt, sind wir an einem Haltepunkt ausgestiegen, von dem wir glaubten, es müsse wohl Schney sein: Ein Unterstehhäuschen (?) an einer einschienigen Bahnstrecke im Irgendwo. Aber schon nach dem Eintreffen in der Franken-Akademie fühlten sich alle schon heimisch: Kurze Einführung und Vorstellung, Mittagessen, Kaffeepause, Abendessen.
Aber damit kein falscher Eindruck entsteht: Es wurde auch gearbeitet, geübt, nachgefragt und diskutiert. VEGA ist nun in fünf Gruppen aufgeteilt, mit Materialien versehen und für die Vorbereitung der Gruppenreferate morgen gerüstet. Vorbild und Ausgangspunkt ist beispielsweise der Grieche Demosthenes, dessen Gerichtsreden zum Rollenmodell vieler nachfolgender Generationen wurden (vgl. Büste).
Im Moment wird noch richtig wild gespielt (naja, wer Poker mag, ich meine jedenfalls, das Spiel besteht aus viel Geschrei und Chips rumwerfen und wieder vom Boden aufheben; da gebe ich schon anderen Kartenspielen, Tabu oder Activity den Vorzug :-).
Die Referate werden dann morgen nachmittag gefilmt und besprochen. Hurra. Das bringt aber wirklich was. Die Teilnehmer/innen des Seminars in diesem Sommer können das sicherlich bestätigen.
So, morgen vielleicht ein wenig mehr. TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
4
Kommentare
29.10.2009
Endlich wieder Treffen ...
Endlich mal wieder richtig Zeit für Kurs und Leute: Das hat einfach zu lange gefehlt. Morgen, Freitag (30.10.2009), ab 13.30 (bis 15 Uhr) in 204 und EDV2 wieder VEGA!
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
03.10.2009
WICHTIG: Deutsch-tschechische Premier-League-Akademie
WICHTIG: Einladung für VEGA-Teilnehmer/innen 2007-2009!!!
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
02.10.2009
Neue Vega- Gruppe
Hallo Leute,
also ich versuche jetzt auch mal einen Beitrag zu schreiben und mache damit Herrn Kraus Konkurrenz.^^
Wir schreiben gerade September 2009 und bilden unsere 3 Vega- Gruppe,
mit insgesamt vielen Teilnehmern, was ich sehr toll finde.
Und ich hoffe wir werden gut zusammen arbeiten und viel Spaß haben.
Auf 2 tolle Jahre und tolle neue Erfahrungen.
Viel Spaß wünscht euch eure
Simi =)
Eingestellt von
Anonym
1 Kommentare
27.09.2009
Geld ... (alte VEGA-Gruppe)
Leute, es haben immer noch 6 Personen ihre Rückzahlung (Erstattung Schloss Schney, Franken-Akademie) von Euro 13. - nicht erhalten (d.h. nicht abgeholt).
Christina, Andrea, Celina, Franziska, Sonja und Michaela, kommt doch so bald als möglich in der Pause mal vorbei ...
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
Alles neu (macht der Mai)
Nun, Mai haben wir so schnell nicht. Erst wird es mal kalt. Aber in unseren Räumen ist für VEGA immer geheizt :-)
Diese Woche kommen noch die Termine für die Treffen. Dann könnt ihr besser planen. Weiteres folgt!
Euer TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
29.06.2009
Die Ungarn kommen ...
Wir treffen uns morgen, Dienstag (30.06.2009), in der zweiten Pause in der Sitzgruppe vor dem Sekretariat wegen der ungarischen Gäste. Wahrscheinlich sind die dann auch dabei.
Wegen Donnerstag ist soweit alles geregelt: Die Ungarn wissen, dass sie auch Badezeugs mitbringen sollen. Salate für das gemeinsame Grillen auf dem Sportgelände klären wir bei unserem kurzen Treffen (Wer bringt was mit?).
P.S.: Diejenigen, die am 8. Juli 2009 Nachmittagsunterricht habe (meines Wissens nur die 10b) werden für die letzten beiden Stunden frei gestellt, um für den internationalen Abend Essen vorzubereiten. Hoffentlich habe da überhaupt recht viele von euch Zeit!
Euer TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
15.06.2009
Könnt Ihr das?
Schaut auch das mal an: Könnt Ihr das? Das werden wir einfach mal testen :-)))))))))
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
12.06.2009
Postkarten für VEGA :-)
Hey, habe neue Postkarten für VEGA erhalten. Schaut mal:Na, was sagt Ihr? Ich war im Layout schon an alles mögliche gebunden, leider, weshalb kaum Änderungen für den Preis ("kostenlos") mehr gingen! Demnächst im Kurs für Euch alle. Und bald fahren wir auch weg. Freue mich schon. Euer TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
02.06.2009
Nicht vergessen: Am 7. Juni sind Wahlen!!!
Leute, am 7. Juni sind Wahlen ... Klar, doch wer allein an Wahlen zum Europäischen Parlament denkt, der irrt: Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) macht darauf aufmerksam, dass neben den Europawahlen auch noch gleichzeitig Kommunalwahlen in sieben Bundesländern stattfinden. Dazu kommt noch eine Landtagswahl und - natürlich - die Bundestagswahl dieses Jahr. Uff. Das bedeutet: Ankreuzen, ankreuzen, ankreuzen.
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
12.05.2009
Infos zur Europawahl
Auch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) widmet sich auf ihren Internetseiten dem Thema "Europawahl 2009". Durchaus hilfreich und interessant zu lesen.
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
1 Kommentare
11.05.2009
Neuer "Schekker-Letter" - unbedingt reinschauen!
Hey Leute, schaut den neuen "Schekker-Letter" an. Wichtige Themen, u.a. die Europawahl, dazu Wettbewerbe und interessante Berichte/Ansichten. Lohnt wirklich, auch der Film :-)
Und warum nicht das neue Magazin der Bundesregierung zu Europa (Wahlen) als pdf herunterladen? Ist auch ganz schön!
TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
07.05.2009
Culture shock - Kulturschock: Aufgabe
Bitte lest folgende Seiten durch und beantwortet die Fragen/löst die gestellten Aufgaben: Kulturschock (TU-Dresden).
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
15.03.2009
Magazin zur Europa-Politik der Bundesregierung
Das kürzlich erschiene Magazin zur Europa-Politik (Link zur pdf-Ausgabe) der Bundesregierung veweist auf Aktionen am bundesweiten Europa-Projekttag und dies und das in Bezug auf den 9. März 2009. Also: Schaut mal rein!
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
Höher, schneller, weiter ... lecker: Der bundesweite EU-Projekttag am WGG
VEGA aktiv: Sechs siebte Klassen des Willibald-Gluck-Gymnasiums Neumarkt konnten sich am 9. März 2009 selbst davon überzeugen. Die Mitglieder des Wahlkurses "VEGA - Vereintes Europa, gemeinsam arbeiten" hatten viele Aktivitäten vorbereitet, dabei auch Bewegung und Essen nicht vergessen. Hier, was die Neumarkter Presse berichtet: Neumarkter Tagblatt und Neumarkter Nachrichten.
Nächsten Donnerstag werden wir im Kurz uns über den Tag austauschen! Weitere Stichpunkte für Do.: Schaukasten (neue Diaschau im digitalen Bilderrahmen + Programm 2009). Euer TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
08.03.2009
Bundesweiter EU-Projekttag am WGG
VEGA macht 7. Klassen fit für Europa - Am diesjährigen bundesweiten EU-Projekttag (Montag, 9. März 2009) werden die Teilnehmer/innen des Wahlkurses "VEGA - Vereintes Europa, gemeinsam arbeiten" den Seibtklässlern des WGG Europa näher bringen. Es wurde viel ausgeschnitten, zusammen geschrieben, im Internet recherchiert und ausgetüftelt. Dann standen Konzept, Ablauf und auch die Aufträge waren verteilt. Und das Ganze (fast) völlig ohne Lehrkraft. Könnte das ein Weg für eine moderne Schule sein? Schüler/innen für Schüler/innen? Aber natürlich!
Poster, Schnitzeljagd, Länderinfos, Kochen, das sind nur einige Aktivitäten, die am EU-Projekttag am Willibald-Gluck-Gymnasium stattfinden werden.
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
Online Europaspiel - interkulturelles Lernen von Zuhause aus
Natürlich nicht so einfach und auf Kinder ausgerichtet wie Wild-Web-Woods (ein Spiel der Eurpäischen Kommission), aber deshalb auch angemessener für unsere Zwecke scheint das Online Europaspiel, das Ihr alle mal testen sollt.
Schreibt Eure Eindrücke und Erfahrungen für andere als Kommentar zu diesem Post.
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
Sophie in Neuseeland
Sophie hat sich gemeldet und auch an VEGA geschrieben. Hier mehr (seht Euch auch Ihre Website an!!!):
"Liebe Vega-Gruppe!
Erst einmal liebe Gruesse aus dem sommerlich warmen schoenen sonnigen Neuseeland :) Eigentlich wollte ich mich schon frueher bei euch melden, aber leider hat das nicht geklappt, einerseits wegen der Internetverbindung und natuerlich auch aus zeitlichen Gruenden. Tut mir leid, dass ich gegangen bin ohne mich gescheit zu verabschieden, aber wie die meisten von euch ja wissen, bin ich dann krank gewesen und das hat die ganze Planung kaputt gemacht. Wenn euch interessiert was mir hier schon so passiert ist und wie's denn hier so ausschaut, dann schaut euch doch einfach mal auf meiner Website um.
Viel Spass in Vega! Nochmal liebe Gruesse,
Sophie"
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
07.02.2009
Moin, moin!
Erst das Planspiel am WGG, dann noch die Fixierung des Termins im Juli (13.-15. Juli 2009 im Schloß Schney, Lichtenfels), nun sogar noch wahrscheinlich ein Besuch im Landtag und ein Seminar zu "Bayern und Europa" zusammen mit der Europäischen Akademie Bayern!? Tja, so schnell
geht es. Da guckst du, was?
Also, pack die Badehose ein, auch wenn es nicht gen Süden geht. Und ein Badeentchen ist sicher auch nie schlecht. Wenn jede/r eines dabei hat, dann können wir auf alle Fälle immer auch ein Badeentchen-Wettkampf machen. Na, gute Idee? Oder?
Zuerst aber bundesweiter EU-Projekttag und Vitrinen-Gestaltung. Euer TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
4
Kommentare
31.01.2009
Lange nichts mehr Neues?
Jedenfalls könnte man das vermuten in Anbetracht des Datums des letzten Post. Allerdings ist das so nicht und schon gleich gar nicht usw. Zeit und Raum sind reine Illusion? So oder so in etwa könnte man den Alltag im Moment beschreiben. Das kennt Ihr alle: Schulaufgaben, Exen, Abfragen, Referate, Zeugnisse, Projekte hier und da und immer wieder auch mal was Neues in Sachen Bildungspolitik. Da bleibt so manches andere einfach liegen, obwohl es wohl sogar wichtiger wäre.
Also, hier im Überblick, was ansteht:
4. Februar 2009: Planspiel "Emissionshandel" (9-16 Uhr)
Das WGG wurde als einziges Gymnasium in der Oberpfalz ausgewählt, ein von der Europäischen Kommission veranstaltetes (und auch finanziertes) Planspiel zu erhalten. Teamer sind Fachleute vom Netzwerk für Politik und Bildung (pbnet). Neben VEGA nimmt noch der Grundkurs Sozialkunde 13 teil.
9. März 2009: Bundesweiter Europa-Projekttag
VEGA bereitet vor! Eine Überraschung für alle 7. Klassen. Was? Das wird noch nicht verraten. Aber alle 7. Klässler dürfen sich schon mal auf was gefasst machen.
13.-15. Juli 2009: "Reden über Europa" - Workshop zu Präsentationstechniken und Rhetorik
VEGA bereitet sich auf die Kollegstufe (11. Klassen) und die neue Oberstufe des G8 vor (10. Klassen). Das Ganze findet in der Franken-Akademie, Schloss Schney, in Lichtenfels statt.
Zudem:
Ausstellung über die Strassburg-Fahrt (lang ists schon her; sammelt Clemens noch Bilder?)
Gestaltung der Vitrine (schon den digitalen Bilderrahmen entdeckt?)
Systematische Neuerarbeitung von Informationen über Europa/die europäische Union
Simulation zu einem europ. Thema (Videoaufnahme einer "Fernsehsendung": Talk about Europe)
uvm.
Ach, wie ich mich wieder einmal freue! TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare