Jedenfalls könnte man das vermuten in Anbetracht des Datums des letzten Post. Allerdings ist das so nicht und schon gleich gar nicht usw. Zeit und Raum sind reine Illusion? So oder so in etwa könnte man den Alltag im Moment beschreiben. Das kennt Ihr alle: Schulaufgaben, Exen, Abfragen, Referate, Zeugnisse, Projekte hier und da und immer wieder auch mal was Neues in Sachen Bildungspolitik. Da bleibt so manches andere einfach liegen, obwohl es wohl sogar wichtiger wäre.
Also, hier im Überblick, was ansteht:
4. Februar 2009: Planspiel "Emissionshandel" (9-16 Uhr)
Das WGG wurde als einziges Gymnasium in der Oberpfalz ausgewählt, ein von der Europäischen Kommission veranstaltetes (und auch finanziertes) Planspiel zu erhalten. Teamer sind Fachleute vom Netzwerk für Politik und Bildung (pbnet). Neben VEGA nimmt noch der Grundkurs Sozialkunde 13 teil.
9. März 2009: Bundesweiter Europa-Projekttag
VEGA bereitet vor! Eine Überraschung für alle 7. Klassen. Was? Das wird noch nicht verraten. Aber alle 7. Klässler dürfen sich schon mal auf was gefasst machen.
13.-15. Juli 2009: "Reden über Europa" - Workshop zu Präsentationstechniken und Rhetorik
VEGA bereitet sich auf die Kollegstufe (11. Klassen) und die neue Oberstufe des G8 vor (10. Klassen). Das Ganze findet in der Franken-Akademie, Schloss Schney, in Lichtenfels statt.
Zudem:
Ausstellung über die Strassburg-Fahrt (lang ists schon her; sammelt Clemens noch Bilder?)
Gestaltung der Vitrine (schon den digitalen Bilderrahmen entdeckt?)
Systematische Neuerarbeitung von Informationen über Europa/die europäische Union
Simulation zu einem europ. Thema (Videoaufnahme einer "Fernsehsendung": Talk about Europe)
uvm.
Ach, wie ich mich wieder einmal freue! TJK
31.01.2009
Lange nichts mehr Neues?
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
Abonnieren
Posts (Atom)