Bei Eiseskälte eine kurze Stadtbegehung (Geschwister-Scholl-Platz, Ausstellung in LMU, Streikplakate in LMU, Feldherrhalle) war sicher ein ganz erfrischender Beginn eines Ereignis wie Erlebnis reichen Tags in München.
Im Mittelpunkt stand natürlich der Besuch im Bayerischen Landtag: Die Europäische Akademie Bayern und Herr Fabian Schatz machten es möglich, dass wir im Abgeordneten-Restaurant (Ältestenratstüberl) ein gutes Mittagessen zu uns nehmen konnten, das uns für die filmischen Infos über die Arbeit des Landtags und die Plenumssitzung anschließend bestens rüstete.
Unmittelbar nach der letzten Rede eines Fraktionsvorsitzenden als Reaktion auf die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Horst Seehofer (Hintergrundinfos + Fernsehbeitrag auf der rechten Seite; nach unten scrollen) konnten wir unsere Plätze auf der Besuchertribüne einnehmen. Doch schon bald - die ersten von uns waren erstaunt über die Lautstärke im Plenarsaal - wurde die Sitzung unterbrochen: Ein Einwurf der Landtagspräsidentin Barbara Stamm sollte überprüft werden, ob es sich um eine parteiliche Stellungnahme handelte (hierzu die Berliner tageszeitung). Die Pause nutzten etliche aus unserer Gruppe, um sich einen besseren Platz hinter einer Absperrung zu verschaffen. Das Gespräch mit dem Besucherdienst und den Ordonanzen brachte dann mit sich, dass sie zuerst dort auch sitzen bleiben durften, dazu noch Broschüre und Informationsschriften erhielten, in Diskussionen Fragen beantwortet bekamen und schließlich noch mit Alois Glück, einem Urgestein der bayerischen Demokratie, zu diskutieren. Alois Glück war von der Dame des Besucherdiensts extra geholt worden, um so "interessierte und höfliche junge Menschen kennenzulernen", die so "außergewöhnlich an der Demokratie interessiert sind, dass es eine Freude ist", so die Dame. Und schließlich ist Alois Glück nicht irgendwer, sondern eben mittlerweile ein Phänomen des Landtags (hier mehr dazu).
Die Heimfahrt gestaltete sich dann auch entsprechend angenehm, soll heißen, so richtig schön und eindrucksvoll wie der ganze Tag. Tja, der Bayerische Landtag glaubt nun, dass am WGG nur unglaublich interessierte, motivierte, für Politik aufgeschlossene und sich fein verhaltende Schüler/innen sind (doch das war schon der Eindruck in der Franken-Akademie in Schloss Schney). Euer TJK
16.12.2009
Unser Tag in München ... ein paar Infos
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
3
Kommentare
Statt Frau Dr. Bulfon und statt Frau Sandt nun Herr Dechant ...
Nun ja, der Tag selbst war ja ein turbulenter, jedenfalls aus bayerischer und politischer Sicht: Eine Regierungserklärung des Ministerpräsidenten zu den Vorfällen um die Bayern LB war am Abend vor unserem Besuch angekündigt worden: Entsprechend flexibel hat die FDP reagiert, und dann kam am Nachmittag nun Herr Thomas Dechant, MdL, aus Regenstauf zu uns, beantwortete Fragen und ermutigte dazu, ihn bei Fragen usw. direkt zu kontaktieren: Weiteres auf seiner Homepage.
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
1 Kommentare
11.12.2009
Exkursion Landtag: Statt Frau Bulfon nun Frau Sandt
Das Programm bleibt so wie im letzten Post vorgestellt, es gibt nur eine Änderung: Statt Frau Dr. Annette Bulfon wird Frau Julika Sandt, die auch Landtagsabgeordnete der FDP ist, unsere Gastgeberin sein. Informationen über sie und ihre Positionen/Aktivitäten findet Ihr hier oder auf einer Wikipedia-Seite!
Ich freue mich auf Dienstag. Euch allen ein schönes Wochenende. Euer TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
09.12.2009
Exkursion: Bayerischer Landtag (15.12.2009)
Liebe Leute, Dienstag, 15.12.2009, besuchen wir den Bayerischen Landtag in München.
Programm:
Abfahrt (08.00 Uhr, IKK-Parkplatz; Bus der Firma Dörfler)
Rundgang in München (Feldherrnhalle - Geschwister-von-Scholl-Platz): München im Nationalsozialismus (bis ca. 13 Uhr)
Besuch des Bayerischen Landtags:
Imbiss/Essen (ab 13.30 Uhr)
Diskussion mit MdL Dr. Annette Bulfon (Homepage)
Plenumssitzung im Plenarsaal
Rückfahrt (ca. 17.30 Uhr)
Aufträge:
1. Besprechung morgen = 10.12.2009 (Donnerstag, 1. Pause) vor dem Sekretariat
2. Informiert Euch über die Abgeordnete (MdL), Frau Dr. Annette Bulfon, ihren Lebenslauf, ihre politischen Schwerpunkte etc. (Homepage)
Bis Dienstag am Busparkplatz bei der IKK. Euer TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
0
Kommentare
07.12.2009
Schön war es!!!
So, endlich ein paar Fotos hier. Doch das Fazit lautet: Schulfahrten können doch schön sein (ja, liebe Kolleg/innen), besonders mit Leute wie euch. So wie Frau Münch auch sagte: "Wo kriegt der Herr Kraus nur immer die Leute her?" Frage ich mich auch. Danke, sage ich, Euch!
Von oben nach unten: "Auch spielen will gelernt sein." "Essen ist gesund." "Danke, Timo, doch ich war schneller ;-)" "Schön wars." TJK
Eingestellt von
Thomas J. Kraus
2
Kommentare