26.05.2010

Europäischer Frühling 2010 (Springday)

Hier die diesjährigen Wettbewerbsideen (Einsendeschluss 15. Juni 2010): Klick mich! Ist aber auch ohne Teilnahme am Wettbewerb durchaus interessant. Euer TJK

EU-Pressekonferenz zum Economic Forum 2010

Olli REHN (European Commissioner for Economic and Monetary Affairs) und Elena SALGADO (Spanish Minister of Economy and Finance) in einer Pressekonferenz anlässlich des Economic Forum 2010 zu aktuellen wirtschaftlichen Fragen der EU und einzelner Mitgliedsländer (Dauer 10:39):

18.05.2010

EU-Projekttag: Preisverleihung am Freitag!!!

Es ist einfach alles hyperschwierig ... Aber Freitag in der 2. Pause und in der 5. Stunde böte sich die Gelegenheit zur Preisverleihung an. Dann sind auch keine Schulaufgaben und Lehrproben etc.
Das heißt im Klartext:
Treffpunkt Freitag 2. Pause (zu Beginn) = Vorbereitung der Preise
Freitag 5. Stunde = Verteilung der Preise
Ort = Mensa (?)

Ich werde das mal morgen aushängen und mit dem Schulleiter besprechen!
Euer TJK

16.05.2010

Preisverleihung EU-Projekttag

Liebe Leute,
die Preisverleihung für die 7. Klassen gestaltet sich als schwierig: Lehrproben, Schulaufgaben, Abitur, all das schränkt uns stark ein. Ich muss morgen mit der Schulleitung nach einem geeigneten Tag und einer geeigneten Stunde suchen.
Im Moment drängt sich Donnerstag auf (keine Schulaufgaben in den 7. Klassen).
Doch Weiteres hänge ich in unseren Schaukasten!
LG, TJK

EU-Projekttag am 14.05.2010

Was an anderen Schulen die ganze Schülerschaft ausmacht, ist bei uns am WGG nur eine einzige Jahrgangsstufe. Ca. 250 Schüler/innen gilt es zu beschäftigen und auch zu motivieren. Das verdeutlicht bereits die Leistung der VEGAler am 14. Mai 2010: Anlässlich des europaweiten EU-Projekttags am 9. Mai veranstaltete VEGA für die neun 7. Klassen des WGG einen ganz besonderen Vormittag um das Thema Europa. Die Verlegung auf den Freitag musste erfolgen, da der eigentliche Projekttag ein Sonntag sowie etliche VEGA-Mitglieder am Montag noch in Frankreich waren.
Fähnchenhol-Spiel, Schnitzeljagd, Kartenumrisse ausmalen, Traumreise, Info-Plakate gestalten und belgische Waffeln backen, das sind die wesentlichen Stationen, die durchlaufen werden mussten. Dabei wurden die Siebtklässler im Vorfeld schon klassenübergreifend eingeteilt. Eigenverantwortlich führten die Mitglieder des Wahlkurses "VEGA - Vereintes Europa, gemeinsam arbeiten" den Projekttag souverän durch, stellten im Vorfeld die gesamte Logistik auf die Beine und sprachen auch die wesentlichen Schritte mit den Lehrkräften ab, deren Stunden betroffen waren bzw. die Aufsicht führen sollten.
Unter der Federführung von Julia Gärtner und Rebecca Dengler (beide 9. Klasse) sowie zusammen mit einigen früheren Wahlkurs-Mitgliedern gelang den VEGAlern so in beeindruckender Art und Weise ein erfahrensreicher Vormittag für die Siebtklässler.

Dafür und für den hohen Einsatz aller, vor allem den besonders intensiven einiger möchte ich mich recht herzliche bedanken!!! Euer TJK