29.11.2010

Brüssel & WikiLeaks

Erfreulicherweise haben bereits einige Büros von Abgeordneten des Europäischen Parlaments (MdEP = Mandatsträger des Europäischen Parlaments) geantwortet. Die Mitarbeiter/innen von Nadja Hirsch prüfen noch, inwiefern eine Treffen zustande kommen könnte, die von Ismail Ertug bieten das bereits an, was ich auch angenommen habe. Übrigens: Das Parlament wird von 6. bis 9. Juni 2010 in ... Straßburg tagen (!), also ist keiner in Brüssel. Allerdings ist der Nachteil auch der Vorteil: Damit können wir mit Mitarbeiter/innen etc. in Kontakt kommen, erfahren was Direktes über Praktika oder Arbeitsmöglichkeiten. Auch nicht schlecht, hat man sonst eben nicht.
Was haltet Ihr eigentlich von der WikiLeaks-"Skandal"-Enthüllung (Was US-amerikanische politische Kreise von führenden deutschen Politiker/innen halten!)? Steht nicht fast täglich viel Härteres in der Tagespresse? Hm, ... Hier der Beitrag auf ZDF, der auch auf YouTube veröffentlicht wurde. Durchaus interessant und gleichzeitig um Objektivität bemüht.

Was meint Ihr? Hat WikiLeaks wirklich das Recht, solche Informationen zu veröffentlichen? Handelt es sich um Datenklau?
Euer TJK

25.11.2010

Neues vom König

Und die Suche geht weiter: hier ist der zweite Teil.
Auch die Google-Männer sagen (,wie angekündigt), was sie davon halten.
Allerdings liegen die Ergebnisse des Gentests noch nicht vor.
Da bin ich mal gespannt wie es weitergeht.

Was denkt ihr, steck da mehr dahinter?

Andere interessante Themen und eine Umfrage zur "Kopflosigkeit des quer-Ministerpräsidenten" auf der Startseite des quer-blogs.

20.11.2010

Ein neuer König für Bayern!

Vielleicht hat Bayern bald einen weiteren Tronanwärtrer.

Ludwig der II. soll mit einem Zimmermädchen an seinem 34. Geburtstag im Schachenschloss einen Sohn gezeugt haben. Der vermeintliche Urur-Enkel des Königs lebt heute in Partenkirchen und reklamiert für sich, der wahre Erbe des Hauses Wittelsbach zu sein.

Alles zum nachlesen und -schauen auf dem quer-Blog.

Quelle: BR quer 17.11.2010

Für alle, die quer noch nicht kennen, Christoph Süß Sendung kommt (fast) jeden Donnerstag um 20.15 Uhr im BR und ist sehr zu empfehlen.
(Immer direkt vor unseren Treffen :P)

Premier-League-Akademie Waldmünchen die Dritte

Hallo, versammelte Blog-Leser!
Hier kommt unser dritter (und letzter) Lagebericht - diesmal nicht aus Waldmünchen, sondern aus Neumarkt nachgereicht.
Gestern Nachmittag haben die Tschechen die Untertitel noch erstaunlich schnell übersetzt und zum Glück gab es auch beim Einfügen in den Film keine Probleme - danke an Felix, der diese Arbeit übernommen hat, während Andere (da schließe ich mich ein) schon nichts mehr zu tun hatten. Auch das Rendern hat weniger als 5 Minuten gedauert - ich hätte mit einer Viertel- bis halben Stunde gerechnet.
Am Schluss waren wir 20 Minuten vor der Generalprobe fertig. Das war Grund genug, dass sich unser Zeitmanager selbst Vorwürfe wegen der schlechten Zeiteinteilung machen musste ;) "Da hätt' ma noch a weng chilln könn!"
Während der Probe hat dann alles recht gut geklappt - ein paar Kleinigkeiten mussten wir noch verändern. Zum Beispiel war die Aufgabenverteilung während des Vortrags nicht perfekt und wir standen während der PPP vor der Leinwand. Aber das waren alles keine gravierenden Mankos. Und so sind wir nach dem Abendessen eigentlich recht gelassen unserem Vortrag entgegengeschritten.
Das Programm tippe ich jetzt nicht ab, ich hoffe, die Bilder funktionieren und sind groß genug ;) Die ganze Veranstaltung wurde übrigens von einer professionellen Dolmetscherin deutsch-tschechisch übersetzt.
Wie ihr sehen könnt, war unsere Präsentation als dritte dran. Ich bring' mal einen Film mit, damit ihr seht, wie wir uns angestellt haben ;) Ich denke, hochladen darf ich ihn nicht, wegen Persönlichkeits- und Urheberrechtsgründen, oder?
Die anschließende Diskussion war auch sehr interessant und kontrovers - besonders Hr. Frankenberger, der die Volksabstimmung für einen echtem Nichtraucherschutz ins Rollen gebracht hat, hat den CSU-Politikern oft kontra gegeben. Dadurch wurde die Runde erst lebendig. Und eigentlich war eine Stunde Diskussion viel zu kurz.
Deswegen haben wir uns alle anschließend noch im Schlosskeller getroffen und im inoffiziellen Rahmen weiterdiskutiert. Hr. Frankenberger hat dort den Entertainer gegeben und ... naja, das gehört jetzt vielleicht nicht hier auf den Blog ;) Irgendwann haben wir dann angefangen zu singen - man sollte es wohl besser brüllen nennen - aber es war recht lustig. Um 1:00 sind wir dann ins Bett gegangen, manche waren noch bis halb 5 im Schlosskeller.
Am nächsten Tag ging es noch darum, den Teamern und dem Haus ein Feedback zu geben, selber Rückmeldung zu erhalten und Themenvorschläge für die nächste PLA zu erarbeiten.
Um kurz vor eins haben wir uns nach dem Mittagessen auf die Heimreise gemacht - die ist aber eine Story für sich.
Liebe Grüße,
Jonathan, auch im Namen von Felix

19.11.2010

Unterkunft in Brüssel

Wieder einige Schritte weiter für unsere Exkursion. Hoffentlich können wirklich alle mitfahren. Sollte jemand aus finanziellen Gründen zögern, bitte mich ansprechen.
Die Hostels Jacques Brel und Bruegel haben heute schon geantwortet: Sie sind voll und haben für uns nichts mehr frei. Also sollten wir unbedingt - spätestens - nächsten Freitag buchen! Vielleicht erhalten wir noch von  Sleepwell etc. bald ein Angebot. Falls nicht buchen wir einfach Vincent van Gogh, dann ist alles in trockenen Tüchern.
Ach ja, erinnert mich bitte daran: Es sind noch nicht alle VEGAner angemeldet. Das sollten wir unbedingt noch nachholen nächsten Freitag. Euer TJK

18.11.2010

Premier-League-Akademie Waldmünchen die Zweite

Gestern nachmittag haben wir unsere PPP zum Glück noch fertig gekriegt, während einige Tschechen die Theaterdialoge geschrieben haben und der Rest die Interviews gefilmt hat. Allerdings gab es eine böse Überraschung, als wir die Interviews auf den Computer gespielt haben: Zu den Videos gab es nur abschnittsweise Ton!
Kein Problem, haben wir uns gedacht, vielleicht haben einfach nur die Lautsprecher einen Wackelkontakt. Also haben wir die Daten (3 GB) ins Netzwerk hochgeladen, um sie auf einem anderen PC anschauen zu können. Das hat dann eine ganze Stunde gedauert :(( Und dann mussten wir feststellen, dass nicht die Lautsprecher, sondern das Mikro der Kamera einen Wackler hatte.
Wir haben uns um Schadensbegrenzung bemüht und die Stellen, an denen der Ton da war, zusammengeschnitten. Im Endeffekt haben wir uns dadurch sogar Arbeit gespart, weil wir uns so nicht entscheiden mussten, welche Antworten wir am Ende verwenden wollen. Wenn man es etwas pessimistischer sieht, kann man natürlich auch sagen, dass wir keine Wahl hatten ;)

Als wir dann heute morgen die Computer wieder hochgefahren, haben wir die nächste Überraschung erlebt: MAGIX (unser Schnittprogramm) hatte das Projekt wieder gelöscht! Also mussten wir uns noch einmal alle Stellen mit Ton heraussuchen :(( Da selten Frage und Antwort hintereinander aufgezeichnet wurden, mussten wir die Fragen noch einmal nachvertonen. Als Bild, das daneben herlaufen sollte, haben wir uns dafür entschieden, die Frage in der jeweils anderen Sprache als Text abzubilden. Dieser Text hat uns dann noch einmal Nerven gekostet. Wegen der tschechischen Haken auf s, c, ... mussten wir den Text aus Word kopieren und in MAGIX einfügen. Und die Formatierung dieser Texte war ... sehr speziell. Mittig konnten wir aus was weiß ich für einem Grund gar nicht schreiben, die Textfelder konnten nicht in eine akzeptable Form gezogen werden, und, und, und. Irgendwie haben wir das dann doch noch hingekriegt. Jetzt sind die Tschechen gerade dabei, für die Untertitel die deutschen Antworten ins Tschechische und die tschechischen Antworten ins Deutsche zu übersetzen.

Heute Abend müssen wir unseren Vortrag halten und wir brauchen noch die Untertitel für die Interviewantworten, der Film muss noch gerendert werden und wir haben noch kein einziges Mal geprobt. Hoffentlich kriegen wir's noch rechtzeitig hin.

Grüße, Felix und Jonathan

17.11.2010

Premier-League-Akademie Waldmünchen

Hallo, liebe V€GA-Leute, liebe Fangemeinde und natürlich Herr Kraus!

Hier kommt ein erster Zwischenbericht aus Waldmünchen!
Wir sind gestern nach einer viel zu langen ;) aber unproblematischen Zugfahrt am Waldmünchener Bahnhof angekommen. Von dort wurden wir dann abgeholt und zur Jugendbildungsstätte gebracht. Wir sind zusammen in einem Zweierzimmer untergebracht, das zum Glück sauber ist und auch relativ neu ausschaut. Allerdings haben wir nur ein Waschbecken im Zimmer - das Bad ist auf dem Gang. Aber wir werden's überleben ;)
Nachdem wir uns kurz in unserem Zimmer umgeschaut hatten, wurden wir durch das Haus geführt. Bevor es an die "Arbeit" ging, gab es noch Kaffee und Kuchen.
Begonnen haben wir dann mit Organisatorischem und einigen Vorstellungsspielen. Die Kommunikation läuft ganz auf deutsch ab - die Tschechen sprechen es echt extrem gut! Wir würden uns, wenn wir uns mit z.B. einem Englisch-Muttersprachler unterhalten würden, bestimmt nicht so gut anstellen. Und deutsch ist ja noch um einiges schwieriger.
Das übergeordnete Thema dieser Akademie ist ja Partizipation. Nach der Vorstellungsrunde haben wir dann vier kleinere Gruppen von 5 - 10 Leuten gebildet - deutsch-tschechisch gemischt. Wir beide haben uns für die Thematik "Jugendliche und Politik" entschieden.
Gestern Abend haben wir in unserer Kleingruppe dann noch ein Brainstorming dazu gemacht, in welcher Hinsicht wir "Jugend und Politik" bearbeiten wollen.

Heute morgen haben wir uns nach dem Frühstück endgültig auf unsere Themen und ihre Darstellung geeinigt: Zu Beginn werden wir (gefilmte) Interviews mit Jugendlichen zeigen, in denen diese ihre Einstellung zu polit./ gesellschaftl. Engagement vorbringen. Anschließend führen wir in einem Theaterstück (evtl. überspitzt) vor, wie die gegenwärtige Lage bzgl. Partizipation bei Jugendlichen ist. Den Kern bildet dann eine PPP über die Gründe, warum man sich als Jugendlicher engagieren sollte, über die Möglichkeiten, die es gibt, um sich einzubringen und über mögliche Veränderungen, die eingeleitet werden könnten, um das polit./ gesellschaftl. Interesse der Jugendlichen zu stärken. Am Ende wollen wir dann noch einmal auf die Jugendlichen aus dem ersten Theaterstück zeigen, die jetzt plötzlich extrem politik-interessiert sind. Alles dank unserer Argumentation ;)
Wir beide werden uns um die PPP kümmern und haben auch schon das "Grundgerüst". Heute Nachmittag wollen wir sie fertig gestellt haben.

Soweit von uns, Jonathan und Felix

16.11.2010

Unterkunft Brüssel

So, Leute, es wird langsam ernst: Wir haben ein Angebot von CHAB (Centre Vincent van Gogh, Brüssel) für Übernachtungen mit Frühstück und Halbpension = pro Person 30.35 Euro (4-6-Bett-Zimmer, Etagenduschen). Es gibt noch SleepWell als Möglichkeit (pro Person 20 Euro, wenn wir mehr als 15 Personen sind und noch - neben dem Frühstück, inkl. - eine Mahlzeit für 8.50 Euro buchen). Dann gibt es noch "Generation Europe Youth Hostel", "Jacques Brel Youth Hostel" und "Bruegel Youth Hostel". Dabei finde ich noch etliche Bewertungen auf diversen Portalen von prima bis katastrophal. Naja, die Frage ist, ob uns das beeinflussen soll. Die Unterkünfte, die hier genannt sind, haben eben einen sehr einfachen Komfort. Ich denke mal, gute Lage, ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis, für abends ein wenig Freizeitangebote (Billiard, Bar, Aufenthaltsräume, etc.), das wäre auch ganz gut, damit es niemanden langweilig wird.
So, das klären wir am Freitag, denn Anfahrt und Unterkunft sollten stehen. Dann können wir buchen und die Anmeldungen durchführen. Dann ist alles geritzt ;-) TJK

14.11.2010

Europa-Magazin der Bundesregierung: Neue Ausgabe

Hier findet Ihr aktuell die neueste Ausgabe des Europa-Magazins der Bundesregierung. Das Ganze könnte Ihr auch bequem als pdf-Datei downloaden. Besonders empfehle ich, wie die EU-Maßnahmen zur Stützung des Euro dargestellt sind und - weiter unten (scrollen) - den Fortschrittsbericht über mögliche weitere Erweiterungen der EU. Euer TJK

12.11.2010

Wettbewerbe

Nachdem die Infos zum History Award beim Treffen heute nicht sehr genau waren, sind hier und hier zwei Seiten, aiuf denen ihr euch genauer informieren könnt.
Ein zweiter Wettbewerb, bei dem ich nicht weiß, wie weit er schon angesprochen wurde, da ich letztes mal nicht da war, ist die 21. Nationale Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments in Schwerin. Allerdings muss man sich hier bis spätestens 15. Novermber 2010 angemeldet haben, was, wenn noch nicht geschehen, ziemlich knapp ist.

Und noch ein Aufruf an alle aus VEGA, lassen wir diesen Blog aufleben, und ihn für das nutzen, für das er denke ich ursprünglich gadacht war, um außerhalb der Treffen zu dikutieren. (OK, ich hab hier auch noch nicht so viel geschrieben, aber im gegensatz zu Einigen hab ich wenigstens schon ein bisschen kommentiert ;D)

10.11.2010

VEGA am Freitag, 12. November 2010

VEGA findet am Freitag, 12. November 2010, wie gewohnt statt. Ich bin so weit auf dem Weg der Besserung.
Betreff BRÜSSEL: Es sind Busangebote eingetroffen, die ich vorstellen werde. Dazu haben wir nun Termine im EU-Parlament und in der EU-Kommission (beides ja zentrale Fixpunkte). Weiteres machen wir dann am Freitag.
Betreff REFERATE: Am Freitag sollten wir schon mindestens eines hören/sehen ;-)
Betreff TERMINE: Wir besprechen auch die Waldmünchen-Sache, die Ideen- und Zukunftswerkstatt sowie die Aktion von Wir gegen Gewalt (Umfrage zu Fremdenfeindlichkeit am WGG).
Thema GÜNTHER OETTINGER: Alle erinnern sich sicherlich an die - ihm selbst mittlerweile - peinlichen Fehler seiner englischen Ansprache noch vor Beginn seiner Amtszeit!? Heute früh hörte ich ein Lob im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2) auf die Arbeit von Günther Oettinger, EU-Energiekommissar. Er sei extrem fleißig, an Umweltfragen interessiert und versuche seine (ihm kaum zugetrauten) Forderungen auch sofort konkret umzusetzen. Das Lob kommt auch aus Brüssel und von weitere journalistischen Beobachtern. Was meint Ihr? Einige Grundpositionen des Kommissars findet Ihr im aktuellen Beitrag des Online-Spiegel hier. Es lohnt sich durchaus, das Ganze (optimistisch) kritisch zu beobachten. Ein Weiter so! oder eher naja? Euer TJK

09.11.2010

Was soll man davon halten, dass Frau Merkel von dem Mann, der "Waterboarding" nicht als Folter ansieht und es jederzeit wieder anordnen würde, als "warmherzig" bezeichnet wird?!

Quelle: ARD tagesschau 09.11.2010, 20:00

05.11.2010

Nächstes Treffen am 12.11.2010

So, meine Lieben: Da ich nun bis Mittwoch krank (geschrieben) bin und somit von Mittwoch bis Freitag nicht an einer Tagung in Dillingen teilnehmen kann, soll/wird unsere VEGA-Gruppe sich am Freitag, den 12.11.2010 wie gewohnt treffen:
1. Referate (zumindest 1x)
2. Brüssel (weitere Schritte; es liegen Busangebote vor)
3. Aktuelles
So, Weiteres folgt ... wie immer ... unweigerlich. TJK

04.11.2010

Sprengstoff-Paket aus Griechenland

Falls es jemand nicht mitbekommen hat: hier ein Link ...
So sollte politisches Engagement aussehen! ;-)

Entschuldigt den Sarkasmus, aber das musste jetzt einfach mal sein.
Und - entschuldigt, dass ich das Tabu gebrochen habe, etwas zu posten. (Andere könnten vll. auch zumindest mal Kommentare abgeben, oder?)