Hier weitere Infos über den History Award 2011, die Veranstalter, Unterstützer und Sponsoren.
Die Wahlkursgruppe VEGA ist auf dem hervorragenden 4. Platz (von 33 Teilnehmer/innen in der Endausscheidung bundesweit) gelandet. Respekt und Anerkennung gerade deshalb, weil die Kursteilnehmer/innen wirklich alles selbst organisiert und inhaltlich gefüllt haben, zudem alles in ihrer Freizeit, meist am Freitag nachmittag. Das Ranking ist diesem
Link zu entnehmen (so auch die Platzierungen der ersten zehn).
Die Veranstaltung war groß aufgezogen und professionell gestaltet, Frau Obama hat sehr wichtige Dinge ganz natürlich und ehrlich erzählt, sehr sympathisch und authentisch, auch mit einigen Lachern für ihre offen geäußerte Eindrücke. Guido Knopp war eben jener Interviewer, der in erster Linie auf das mögliche Interesse des Publikums abzielt und - entgegen der mehrfach geäußerten Ablehnung von Frau Obama - immer wieder nach Barack Obama fragte und darauf auch insistierte. Der Rahmen war groß, mit feinen Snacks danach sowie professioneller, besonders liebevoller Betreuung im Vorfeld, was auch das mediale Interesse (Foto- und Blitzlichtgewitter wie nach einer Prämierung in Cannes oder sonstwo) widerspiegelt.
Der Award hat sicherlich würdige Gewinner gefunden mit einer Thematik, die bundesweit interessiert, sowie Zweitplatzierte, die einen ehrlichen Beitrag ablieferten (Grundschule). Respekt. Doch auch der Film des WGG hat Lob und Anerkennung, besondere Würdigung von Seiten der Jury gefunden, im Nachhinein von Mitarbeiter/innen des History Channell besonderes Lob ("Ihr ward immer mein Favorit", "echt klasse und wirklich toll" etc.) und auch den beiden Erstplazierten erhalten. Verdient, wie ich meine.
Für alle 8 Schüler/innen, die nach München fuhren (mehr darf ich leider mit meinem Führerschein nicht transportieren) war das ein beeindruckendes Erlebnis, oftmals anstrengend, aber dennoch insgesamt sehr mit Freude und Witz verbunden. Das kann ich hoffentlich so für alle sagen ;-) Engagement lohnt sich also, stets. TJK