29.12.2008

Halb leer, halb voll? Beste Wünsche für 2009!

Noch wenige Tage, dann beginnt wieder ein neues Jahr. Euch allen wünsche ich ein friedliches, erfolgreiches, oft frohes und lustiges, aber ganz sicher ein klares Jahr 2009. Mit "klar" meine ich: Es soll für Euch nicht die alte Frage auftauchen, ob ein (Wasser)Glas nun halb voll (Optimist) oder halb leer (Pessimist) ist. Sondern für Euch soll es einfach immer positiv sein, so wie für den Nikolaus, der sich zwar erst rote Farbe reintanken muss, der aber dann deutlich knalle rot ist! Also: Ein optimistisches (rotes) 2009 (ist nicht rot auch die Farbe der ......?)!

Hoffentlich waren es frohe Weihnachten ...

Na, Ihr Lieben? Hoffentlich hattet Ihr alle frohe Weihnachten mit dicken Geschenken (und keinen bösen Nikolaus)! Euer TJK --- P.S.: Danke für die Wünsche, Andi (vgl. Kommentare zur letzten Post)!

17.12.2008

Prima Klima?

Nun haben wir es also definitiv: das Europäische Parlament stimmt dem neuen Klimaprogramm zu. Deshalb nun also ein Erreichen vorgeschriebener Abgashöchstwerte bis 2020 sowie ein Anteil von 20 Prozent am Gesamtenergievolumen von Wind, Sonne und Biomasse. Na also, werden einige sagen. Wer genauer hinsieht, weiss aber, dass zahlreiche Ausnahmen und Übergangsregelungen das Konzept aushöhlen und sogar als fragwürdig erscheinen lassen.

Was ist Klimaschutz wert?
Ist die Finanzkrise denn soviel wichtiger? Welche Krise würde sonst noch den Klimaschutz an Bedeutung verdrängen? Was also tun?
Oder sieht es schon bald so aus bei uns wie oben dargestellt (Spiegeleier im Nest und schon fertig gebratene Spanferkel vor dem Stall (das mag man angesichts des Schnees kaum glauben)? Schreibt eure Meinung als Kommentar! TJK

10.12.2008

Immer konkretere Pläne ...

Langsam wird es ja doch: Statt Planspiel nun Seminar zu "EU und Bayern" in München in Aussicht. Das Seminar würde Vorträge und Arbeitsaufträge, eine Stadtbesichtigung, einen Besuch im Landtag, München im Nationalsozialismus und dies & das umfassen, zwei Übernachtungen inbegriffen. Konkret wird das dann nach den Weihnachtsferien vereinbart. Na, klingt doch gut. Ich freue mich.
Blitzlicht am 11.12.2008:
"Bald gehen die Lichter aus - Edison am Ende"
"Angela in Not - EU und USA mit Hilfspaket?"
"Für ein besseres Klima: Neue Ziele vereinbaren"
"Nur wenn die anderen vor uns ... Tschechien und der EU-Vertrag"
"Kampf den Pädophilen - die EU handelt"
Aber es erwartet uns ja ohnehin ein weiteres Kapitel aus dem Buch "Lernen durch Lehren" (LdL) :) *freu*
Euer, TJK

03.12.2008

Nach Verwirrung nun auch noch Blitzlicht?

Nach der Verwirrung durch die W-/P-Seminare letzten Donnerstag folgt diesen Donnerstag dann ein Blitzlicht(gewitter) mit folgenden Schlagworten:
Staatsbankrotte, Klimaschutz, Commerzbank, Sparerschutz ... (um nur einige zu nennen).
Natürlich wollen wir auch unsere "heißen Eisen"
-Gestaltung des Glasschaukastens (der digitale Bilderrahmen ist da - hurra)
-Ausstellung zur Straßburgfahrt (jaja, Clemens sammelt noch immer Bilder :-))))))))))
-Lernen durch Lehren (na, wer ist da nächste Woche dran?)
-Aufarbeitung des Maly-Thumann-VEGA-Gesprächs (das wird dann sicher fertig ...)
im Auge behalten und - endlich - konkret angehen!
So, für morgen ist alles bereitet. Hoffentlich habe ich bis dahin die Stimme nicht vollends verloren (uagh, Erkältung). ACH JA: Wie wäre es mit einem 2-tägigen Planspiel mit der Europäischen Akademie Bayern in München? Na? Zuschüsse gibt es auch! Das Ganze hat aber einen kleinen, vielleicht unwesentlichen Haken ...
Lasst euch überraschen. Euer TJK

20.11.2008

News from the world ...

Leider musste der Kurs heute entfallen. Ehrlich, leider (ich musste in Regensburg Studenten prüfen). Für nächste Woche bleiben die Arbeitsaufträge bzw. das Programm das gleiche:
1) P-Seminar - Was ist das?
2) Neumarkt (Stadt und Landkreis) und Internationales - Sammlung wichtiger Stichpunkte
3) Die VEGA-Vitrine - Was können wir damit erreichen?
4) Interview mit Maly und Thumann (2. Teil fertig)
5) Organisatorisches (u.a. Wer macht das nächste LdL?)
Zudem:
Informiert Euch über die letzten EU-Beschlüsse (Landwirtschaftssubventionen => Sinn & Zweck von Subventionen; Milchquote; EU-Konjunkturprogramme bzw. Verhalten gegenüber der Automobilindustrie)!!! Wir wollen auch mal in der Runde diskutieren! Also: Seid wachsam, ich frage nach :)
Liebe Grüße, TJK

05.11.2008

Neue Umfrage: Obama und Europa?

Die USA haben gewählt: Der neue Präsident heißt Barack Obama. Das bedeutet auch: Der Wahlkampf ist vorbei!Wie aber geht es nun weiter?
Beachtet bitte alle die neue Umfrage: Wird die Wahl von Barack Obama Auswirkungen für Europa haben? Wenn ja, welche? Hier aktuelle Meldungen zur Wahl des neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika: "EU will engere Abstimmung" (Frankfurter Rundschau), "Wunschliste an den nächsten US-Präsidenten" (Der Standard), "Was erwarten Sie vom neuen Präsidenten?" (Süddeutsche Zeitung; zudem alle weiteren Infos zur Wahl, auch interaktiv). Gebt hier Eure Kommenare ab!

24.10.2008

Und hier sind sie schon: Aufgaben für nächsten Donnerstag

1. Bitte meldet euch alle für den Blog und für das Wiki an! Bei wem es nicht klappt, der kann dann das Ganze am Donnerstag während unseres Treffens nochmals versuchen.
2. Bitte bringt alle eure Materialien mit, die ihr während der Straßburg-Exkursion (bzw. danach) erstellt haben sollt. Dazu gehören auch Fotos (Speicherkarten). Daraus wollen wir eine Ausstellung zusammen stellen.
3. Bitte bringt eure Aufzeichnungen über das Gespräch mit OB Dr. Maly/OB Thumann mit (Lena + Michaela).
4. WICHTIG: Überlegt ernsthaft (!), ob ihr nicht doch an den Austauschen mit Holice (Tschechische Republik) und Bielsko-Biala (Polen) teilnehmen wollt. Informationen findet ihr unter wikipedia.de bzw. auf den Homepages der Schulen:
Holice & Gimnazium Dr. Emila Holuba ///
Bielsko-Biala & Dwujęzyczne Szkoły Kopalińskiego=The Kopalinski Bilingual School
... oder fragt einfach Leute, die schon dabei waren bzw. seid die ersten, die nach Holice fahren :-)
5. Macht euch Gedanken darüber, ob wir alles (z.B. Wettbewerbe, Wandvitrine, etc.) zusammen, also im Plenum, machen sollen oder in speziellen Kleinteams.
So: Euch allen ein schönes Wochenende und bis Donnerstag! TJK

23.10.2008

Aufgaben für nächstes Treffen

Aufgaben für das nächste Treffen findet Ihr ab Sonntag vormittag hier in unserem Blog, vielleicht auch schon ein paar Neuigkeiten. TJK

02.10.2008

Gespräch mit OB Dr. Maly & OB Thumann --- Ratssitzung der Metropolregion in Neumarkt

Das Gespräch mit dem Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg und Vorsitzenden des Rats der Metropolregion Nürnberg Dr. Ulrich Maly sowie mit dem Oberbürgermeister der Stadt Neumarkt Thomas Thumann fand am 2. Oktober 2008 von 15 bis 15.30 Uhr im Saal des Rathauses statt. Die Fragen können hier nachgelesen werden, die Antworten folgen noch (Micha und Lena).
Anschließend ging es zur Ratssitzung mit 50 Mandatsträgern (Oberbürgermeistern, Bürgermeistern, Landräten, Referatsleitern etc.) und Vertretern der Medien in die Säle der Residenz, wo OB. Dr. Maly durch das Programm führte (zunächst Berichte der verschiedenen thematischen Foren) und VEGA dem Ganzen folgen durfte.
Berichte sind hier zu finden: Neumarkter Nachrichten & Neumarkter Tagblatt. INTV war auch dabei, auf den Bericht müssen wir noch warten, insbesondere ob von VEGA was dabei sein wird. Das Studio Neumarkt wird ab 18.30 Uhr am Samstag stündlich wiederholt. Bitte nehmt den Beitrag auf Video etc. auf, wenn ihr könnt!

26.09.2008

Gespräch & Ratssitzung Metropolregion Nürnberg

So, nun ist wirklich alles klar und in trockenen Tüchern:
Treffpunkt am 1. Oktober 2008 (Mittwoch) um 14.15 Uhr am Haupteingang --- Beginn der Diskussion mit Herrn OB Dr. Ulrich Maly um 15.00 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal; Presse anwesen) --- Beginn der Ratssitzung, an der wir teilnehmen dürfen, um 16.00 Uhr in den Sälen der Residenz (Hofplan, bei Reitstadl, Amtsgericht und Hofkirche). Das Ende werde ich noch erfragen (ich rechne so mit 17.00 bzw. 17.15 Uhr)
Mittwoch klären wir rasch, wer welche Fragen stellen wird (klicke hier und Du weisst es schon heute!) und legen fest, wer mitschreiben darf (Freiwillige sehr willkommen :-)). TJK

24.09.2008

VEGA nun Donnerstags


Liebe VEGAler und Neu-VEGAler :),
unser Wahlkurs trifft sich nun immer Donnerstags von 13.45 bis 15.00 Uhr in Raum 204, wo uns daneben EDV2 (Raum 205) immer fest zur Verfügung steht. Bei Bedarf und in Absprache mit Frau Lange werden wir auch einmal längere Treffen haben. Wer vorher bei der Mittagsbetreuung ist oder aber sonstwie verhindert sein sollte (bitte mir aber Tags zuvor mitteilen), kann einfach dann dazustoßen.
Und nicht vergessen (vgl. Post vom 10.09.2008!!!!!!): Metropolregion & Ratssitzung ist unser Thema! Ich freue mich auf Euch und sicher wieder ein schönes gemeinsames Schuljahr! TJK

10.09.2008

VEGA startet ins neue Schuljahr

Ihr Lieben,
bald ist es wieder soweit und die Ferienzeit hat (leider) ein Ende. Doch schon jetzt zeichnen sich erste interessante Unternehmungen ab, die erste gleich hier vorgestellt, da sie schon bald auf uns zupreschen wird:
VEGA darf an der ersten Ratssitzung der Metropolregion Nürnberg im Rathaus in Neumarkt teilnehmen, dabei zuvor eine halbe Stunde mit dem Oberbürgermeister und Ratsvorsitzenden, Dr. Ulrich Maly, diskutieren, vielleicht gleichzeitig mit Neumarkts OB Thomas Thumann. Das ist ein Privileg und die Sitzung wird sicherlich auch ein richtiges Erlebnis werden.
Das Ganze findet statt: Mittwoch, 1. Oktober 2008, ab 15 Uhr im Rathaus I in Neumarkt
ALSO: Nichts anderes vornehmen.
ZUR VORBEREITUNG:
(1) Informieren über die Metropolregion (z.B. hier auf den eigens geschaffenen Seiten, auf Wikipedia, auf den Seiten der Stadt Nürnberg)
(2) Formulieren von konkreten Fragen (z.B. hinsichtlich der europäischen Dimension der Metropolregion, Vorteile für Neumarkt, Vorteile für den individuellen Bürger, etc.)
Letzteres werden wir im Kurs dann aufschreiben und dem Büro des Bürgermeisters rechtzeitig vorlegen.
So, ich freue mich auf Euch! Bis bald, TJK

02.08.2008

Schöne Ferien

Liebe Leute, es ist an der Zeit, euch allen schöne, wunderschöne Ferien zu wünschen. Macht das Beste draus. Ich freue mich schon auf das Wiedersehen; und das ist kein Schmarrn, den ich so sage :)

21.07.2008

VEGA & Friends in Strassburg ...

Danke, mehr kann ich nicht sagen. Sicher war manches zu lange (Vorträge), einiges etwas viel Warten (vor dem Rat) oder wurden zuviele Fragen erwünscht (Museum Marckolsheim). ABER: Alles geschah in bester Atmosphäre und in bewundernswertem gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme. Prima.
Wer sich für die Anhörung im europ. Gerichtshof für Menschenrechte interessiert, kann hier die Anhörung als Video sehen. Mehr scheint noch nicht klar zu sein, steht doch das Urteil noch immer aus. Wer sich über VgT (Verein gegen Tierfabriken) informieren will, kann dies auf den Seiten des VgT auch - einseitig - tun.

04.07.2008

Radio-Tipp: Der B5-Europa-Report

Jeden Sonntag ab 14.35 Uhr auf Bayern 5: der Europa-Report zu den aktuellsten Themen mit europäischer Perspektive und Bedeutung. Entweder am Radio direkt hören, auf der Internetseite aufrufen oder als Podcast (rss-feed oder iTunes) abonnieren. Hört mal rein!


Klicke auf das Symbol!

02.07.2008

VEGA in Straßburg (6.-9.7.2008)!!!!!!!!

Europa vor Ort – Ein 4-tägiges Studienseminar: Strasbourg la belle Europeénne (Sonntag, 06.09.08, bis Mittwoch, 09.09.08)
Unter diesem Motto steht die Bildungsfahrt des Wahlkurses VEGA (unterstützt durch einige ausgewählte Mitschüler/innen). Auszüge aus dem Programm verdeutlichen, dass Erlebnisse und Erkenntnisse in vielfacher Weise im Vordergrund stehen werden:

Sonntag — Anreise + eine europäische Stadt im Wandel der Zeit (Stadterkundung)
Montag — Europarat + Elsass als Symbol dt.-frz. Aussöhnung (Maginot-Linie, Friedhof Bergheim)
Dienstag — EU-Parlament, MdEP Albert Dess, europ. Bürgerbeauftragter (Herr Grill)
Mittwoch — Europ. Gerichtshof für Menschrechte (siehe unten) + Rückfahrt
"Unser" Fall, der am Mittwoch verhandelt wird: "Verein gegen Tierfabriken Schweiz gegen die Schweiz" (lies hier mehr über den Hintergrund)!
Zudem wird die Fahrt dokumentiert werden, sei es durch Erfahrensberichte, Interviews, Fotodokumentationen, Reisetagebücher und noch dies und das, was alles durch VEGA zusammengestellt werden soll. Weiteres werden alle Schüler/innen und Lehrkräfte am WGG bald selbst sehen können!

22.06.2008

Willkommen im Club ...

Am 1. Januar 2009 wird in der Slowakei der Euro eingeführt. Lies hier mehr über die Einführung und die erfüllten Kriterien (Süddeutsche Zeitung). Der Deutschlandfunk bietet in einer Interview-Collage unterschiedliche Einschätzungen und Meinungen aus der Slowakei. Und so sollen die Münzen aussehen (1, 2 und 5 Cent, 10, 20 und 50 Cent sowie 1 und 2 Euro-Münzen mit selben Symbolen):

"Warum versteht niemand die EU?"

Auf diese Frage antwortet der Kommunikationswissenschaftler Otfried Jarren (Universität Zürich) in einem Interview der ARD-Tagesthemen. Dazu ist auch die gut gemachte Animation zum Reformvertrag von Lissabon und über Aufbau und Funktion der EU insgesamt sehr brauchbar: Das sollte doch wirklich jeder verstehen, oder? Sieh dir das Ganze selbst an. Der Reformvertrag wird auch hier sehr anschaulich erklärt.

15.06.2008

Schülerkalender 2008/2009 endlich da!

Hurra, er ist endlich da! Die VEGA-Mitglieder haben schon einen (ein klein wenig Bevorzugung muss schon sein :-)). Hol auch dir deinen ab: bei mir (Kraus) im Lehrerzimmer. Der Schülerkalender EU 2008-2009 (von Generation Europe) eignet sich darüber hinaus auch exzellent für Gruppen- und Projektunterricht. Also, liebe Schüler/innen, vielleicht könnt ihr eure Lehrkräfte von einem Einsatz im Unterricht überzeugen (ich halte Klassensätze des Kalenders bereit). Das Gleich gilt auch für euch, liebe Lehrer/innen.
Der Kalender bietet ausgezeichnete Informationen, wichtige Adressen und natürlich jede Menge Tipps und Tricks. Wirklich und ohne Übertreibung: Eine lohenswerte Anschaffung, die nichts kostet!

"Ireland - Europe 1:0"? (Libération)

So überschrieb die französische Tageszeitung Libération (zitiert durch die Junge Welt am 14.06.2008 als "Irland - EU 1:0") ihre Titelseite nach dem Referendum in Irland. Die Iren hatten am 12.06.2008 den EU-Vertrag von Lissabon abgelehnt und so Europa - offensichtlich oder vermutlich - in eine Krise gestürtzt. Von den Iren hing es also noch ab, nachdem in allen anderen EU-Mitgliedsstaaten durch nationale Parlamente der Reformvertrag zur Neuordnung der EU Zustimmung erhalten hatte. Was nun, EU? Quo vadis?
Bedeutet die Ablehnung nun wirklich, dass die EU in eine Krise schlittert? Oder geht alles so weiter wie bisher? Ganz klar ist das alles nicht, scheinbar jedenfalls, denn die Gelassenheit und die Ruhe nach der Abstimmungsniederlage ist schon sehr verdächtig (so beobachtet in der Financial Times Deutschland; vergleiche aber auch den Deutschlandfunk). Einen ähnlichen Eindruck erhält man nach Durchsicht diverser Reaktionen auf das negative Referendum in Irland.
Was meinst Du dazu? Poste (d)eine Meinung hier als Kommentar!

09.06.2008

Nasse Füße und ein klein wenig Panik? Irland vor dem Referendum

Irlands Entwicklung gilt als Musterbeispiel dafür, wie sich ein Mitgliedsland innerhalb der EU durch konsequente und intelligente Arbeitsplatz- und Marktstrategien positiv verändern kann. Und jetzt das? Gerade die Iren, bis dato Vorzeigeeuropäer, drohen den EU-Vertrag von Lissabon in einem Referendum scheitern zu lassen. Am 12. Juni steht das Vertragswerk zur Abstimmung, gerade jetzt, wo die irische Wirtschaft sich in einer Flaute befindet. Das mögliche Verhalter der irischen EU-Gegner stößt auch innerhalb Irlands auf Unverständnis. Lies dazu etwa Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt, Frankfurter Rundschau, Der Standard und heute.de. Weiteres zur EU und relevanten Themen findest Du beispielsweise auf den "Schwerpunktseiten des ZDF zur Europäischen Union".

Europameisterschaft 2008!!!

Wo kommt im Moment die Idee eines gemeinsamen Europas am Besten zur Geltung? Richtig: Bei der Fußballeuropameisterschaft in der Schweiz und in Österreich! Gut, die Schweiz gehört offiziell nicht der Europäischen Union an und andererseits fehlen bei der EM etliche Mitgliedsländer, genauer deren Nationalmannschaften. Aber wo sonst kommen nationale Unterschiede (ohne die üblichen, medialen Stereotypen und Vorurteile), (sportlicher) Wettbewerb und ein gemeinsames Ziel so nebeneinander vor
ALSO!
Und wie sagte schon die Lichtgestalt des deutschen Fußballs, Franz Beckenbauer: "Das stimmt. Fußball ist eines der wenigen Mittel, das wirklich noch Völkerverständigung bewirken kann. Als ich in Angola war, wo jahrzehntelang ein Bürgerkrieg geherrscht hat, da haben die kriegstreibenden Parteien wegen des Fußballs an einem Tisch gesessen. So etwas müssen wir noch intensivieren."
NOCH FRAGEN?
Gib doch einen Kommentar ab oder diskutiere hier mit anderen! Einfach auf 'Kommentar' klicken und loslegen.

21.05.2008

Neues Energie-Dossier der EU

Click Dich durch: Das neue Energie-Dossier der/über die EU! Was wird angestrebt, bis wann und wozu? Mach Dich schlau und habe eine Meinung!

Teste Dein Wissen - 27 Länderprofile

Welche Flagge gehört zu welchem EU-Mitgliedsland? Wer regiert gerade wo mit wem? Wie ist das Verhältnis in Belgien zur EU? Welche nationalen politischen Ziele verfolgt gerade Frankreich? Na, alles zufriedenstellend beantwortet? Wenn nicht, dann gehe auf EU-Länder Basiswissen!
Doch das ist noch nicht alles: Auch Andorra, Norwegen, San Marino, Kroatien, selbst Kosovo und der Vatikanstaat sind auf diesen Seiten dargestellt. Also ran an die Buletten! Und wer glaubt, die EU hört mit Europa auf, der hat sich aber gewaltig geschnitten: Na, schon was von Bonair oder Curacao gehört, von La Réunion und Martinique? Oder schon mal auf Faröer Inseln gewesen oder auf Aland? Hier erfährst Du mehr!

28.04.2008

VEGAler erproben LdL

LdL ---
Was sich so mystisch anhört, hat erst einmal einen ganz harmlosen, sogar banalen Hintergrund: LdL steht für Lernen durch Lehren. In gewisser Weise machen Schüler/innen die Arbeit einer Lehrkraft, ohne Bezahlung versteht sich :-). Nun ja, natürlich arbeiten hier immer zwei VEGAler eng mit der Lehrkraft zusammen, natürlich erstellen sie eine total spannende Stunde für alle anderen VEGAler, natürlich will keiner freiwillig den Raum verlassen, so sehr kleben alle gebannt und fasziniert an ihren Stühlen und natürlich ist das alles viel Lustiger als sonst. Ja wenn es so einfach wäre: Planung, genaueste Definition der Zielsetzung, kleinschrittiges Vorgehen, Aktivierung der Mit-VEGAler, Überraschendes und (sinnvoller) Medieneinsatz, das sind nur ein paar Stichworte, die alle leiten sollen ... von der Ermahnung für schwätzende oder sich fremd beschäftigende VEGAler ganz zu schweigen ;-))).
Jetzt wollt ihr alle aber sicher mehr darüber erfahren, was der Wahlkurs VEGA mit LdL zu tun hat: Bestimmte Themen, Institutionen und Problemfelder, die mit der europäischen Union zu tun haben, werden von Schüler/innen für Mit-Schüler/innen vorbereitet und im Unterricht gemeinsam erschlossen. Neugierig? Nun, leider reicht der Platz im Klassenzimmer für Gäste nicht ... aber die Methode LdL könnt Ihr Nicht-VEGAler Euch auch im Internet aneignen: Lest etwa die Seiten der Universität Eichstätt oder den gelungenen Eintrag auf Wikipedia.
--- LdL

23.04.2008

Neues und doch Altes ...?

Die Presseschau der EU-Aktuell bietet etwa: Neues und Gutes im Hinblick auf die Verbraucherrechte (die EU handelt für die Bürger/innen: SZ, Frankfurter Rundschau und Der Westen. Die EU und der Klimaschutz (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Financial Times Deutschland).
Aktuelles erwünscht? Kein Problem: Die Presseschau der Europa-digital.de-Seiten bieten top- und tagesaktuell Neuigkeiten, etwa zum Rekordhoch des Euro (Presseschau vom Mittwoch).
So, eine schöne Zeit, bis zum nächsten Treffen zum Lernen durch Lehren :-), Euer TJK

27.03.2008

Tibet, China, Europäische Union & Olympia

Neuigkeiten und Hilfen zur Meinungsbildung, denn letztlich geht dieses Thema uns alle an, wirtschaftliche Kontakte hin oder her (eine willkürliche Auswahl): Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF; heute), Erstes Deutsches Fernsehen (ARD; Tagesschau), Süddeutsche Zeitung (SZ), News4Press (mit Polens konkretem Olympiaboykott), Blog der ZEIT.
Übrigens "Anonym" hat wieder einen guten Vorschlag gemacht (als Kommentar): Deshalb die neue Umfrage in der rechten sidebar.

17.03.2008

NEU: "Magazin zur Europapolitik" der Bundesregierung

Eben erschienen und als newsletter abonnierbar: "Magazin zur Europapolitik" (Nr. 052 - 03/2008) der Bundesregierung. Hier im Internet aufrufen oder hier kostenlos abonnieren (neben weiteren Magazinen der Bundesregierung)! Oder einfach hier als pdf-Datei herunterladen. Einfach mal reinschauen und sich informieren ... TJK

15.03.2008

Letztes COMENIUS-Projekttreffen in Neumarkt

Das letzte Projekttreffen unserer COMENIUS-Partnerschaft steht vor der Tür: Von 10. bis 16. April 2008 (voraussichtlich) besuchen uns Lehrkräfte und Schüler/innen des Namik Kemal Lisesi in Tekirdag und des Minerva Centro Studi in Piombino.
AUFRUF: Wer einen Gast aus Italien oder der Türkei für den Zeitraum 10.-16.04.2008 beherbergen möchte, solle sich bitte bald unter t.j.kraus(at)web.de an mich wenden. Au Piombino kommen 3 Jungen (Yuri, Andrea, Enrico) und 3 Mädchen (Valentina, Costanza, Annalisa), aus Tekirdag 4 Mädchen (Hande, Aslihan, Selva, Bahar; alle 17 Jahre alt). Würde mich freuen!
Programmpunkte: Offizielle Präsentation der Partnerschaftsbroschüre und Lernergebnisse (Freitag, 11. April, ab 11:30 Uhr; Mensa); Tag der offenen Tür am WGG (Samstag, 12. April; Gäste und Gastgeber bei Info-Veranstaltung imMehrzweckraum); Sonntag, 13. April, in den Familien bzw. Exkursion nach Regensburg (Lehrkräfte); Montag, 14. April, Schulbesuch und Brauereiführung (geplant).
So, nun allen erst einmal schöne Osterferien!!! Euer TJK

09.03.2008

Was soll die nächste Umfrage sein?

Schreibe zu diesem Eintrag einen Kommentar: Was soll die nächste Umfrage in diesem Blog (rechts) sein? Vorschläge und Kommentare wärmstens erbeten! TJK

VEGA-Treffen am Dienstag, 11. März 2008, schon ab 13:15 Uhr

Liebe VEGAler,
Dienstag wollen wir die Cuba-Sache fertig bringen. Wegen des Besuchs der französischen Austauschschüler/innen beginnen wir bereits um 13:15 Uhr in den üblichen Räumen. Das Treffen wird voraussichtlich bis 14:15 (maximal 14:30) Uhr dauern! Packen wir es an!
Zudem:
(1) Stimmungslage zum Tag der offenen Tür am Samstag, 12. April 2008
(2) Einladungen an VEGAler zum Posten im VEGA-Blog (Email-Adressen)
(3) Lernen durch Lehren (der nächste Schritt) und unsere Straßburg-Exkursion
Freue mich auf Euch! Euer TJK

Tipp für Referate usw.

Hier ein Tipp für alle, die ein Referat oder einen Vortrag vorzubereiten haben: Referate, Vorträge, Facharbeiten. Von der cleveren Vorbereitung zur wirkungsvollen Präsentation des renommierten Duden-Verlags (ISBN 978-3-411-71822-1) wurde bereits von etlichen WGG-Lehrkräften positiv getestet und als sehr empfehlenswert eingestuft. Gerade die Checklisten und Arbeitsaufträge helfen beim Einüben. Es kostet 9,95 und ist überall im Buchhandel zu haben (oder zu bestellen).
Bei den nächsten Treffen stelle ich es Euch mal vor!

03.03.2008

Auf Reisen mit Eurogaloppo ...

Das Pferd Eurogaloppo fährt mit dem Fahrrad nach Brüssel und entdeckt die verschiedenen Institutionen. Mach Dich auf und begleite Eurogaloppo, finde einfache Antworten auf nicht so einfache Fragen ... Eurogaloppo ist eine "Erfindung" des Europäischen Informations-Zentrums Niedersachsen. Lade hier (klick) die Abenteuer Eurogaloppos als pdf-Datei herunter. Eurogaloppo bietet noch viel mehr fuer Kinder, Jugendliche und Junggebliebene: Klick mal rein!

24.02.2008

VEGA arbeitet über Cuba

ZUGEGEBEN: Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Cuba sind nicht gerade überwältigend (gebt einfach mal "EU" und "Cuba" bzw. "Euroäische Union" und "Cuba" als Suchbegriffe ein), eher im Gegenteil. DENNOCH: 'Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen.' ALLERDINGS: Cuba ist nicht umsonst unter den aktuellen Top-Drei der beliebtesten Reiseländer und eine Beschäftigung lohnt sich allemal. Ihr werdet schon sehen! INFO: Das WGG ist Partnerschule der Schacholympiade, die 2008 in Dresden stattfinden wird (12.-25. November 2008). Als Partnerland wurde uns vom amtierenden Schachweltmeister Wladimir Kramnik das Land Kuba zugelost (hier Weiteres). Mit dem Wahlkurs Schach hat das WGG einen besonders wichtigen Bereich für interessierte Schüler/innen, der - in einzelnen Jahrgängen - nicht nur sehr erfolgreich ist, sondern darüber hinaus einen unverzichtbarer Bestandteil des Schulprofils ausmacht. ALSO: Ran an den Speck!
Danke an Euch alle für die beeindruckende Diskussion beim letzten Treffen, die Argumente und die Beschlussfassung über die letztlich zu bearbeitenden Themenbereiche (auch wenn "Pflanzen" nun doch nicht so wichtig sind :-)).
Folgende Gruppen wurden gebildet (sofern ich mich richtig erinnere bei all den stichhaltigen Argumenten ...):

1. Kultur
2. Geographie
3. Wirtschaft-Politik-Geschichte
4. Tourismus

Material bringe ich mit (A1-Poster: Orange, rosa und hellblau; Stifte; Scheren; Kleber), einzelne Seiten können auch farbig im Sekretariat ausgedruckt werden. Texte sollten als Word-Dokumente angeordnet und ausgedruckt werden, Kataloge aus Reisebüros sind mitzubringen (Bilder etc.).
Bin mal wieder extrem gespannt! Wir machen das ... (oder, wie andere über uns sagen: Die tun das!). Euer TJK

17.02.2008

Email-Projekt = Blog der italienischen Partner

Betrifft: COMENIUS-Projekt im Rahmen des EU-Programms "Lebenslanges Lernen"

Das Email-Projekt zwischen dem Namik-Kemal-Lisesi in Tekirdag, dem Minerva Centro Studi in Piombino und dem Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt wird von unseren italienischen Partnern in einem eigenen Blog dargestellt. Glückwunsch und Danke. Was haltet Ihr davon? Schreibt doch einen kurzen Kommentar!!! Den Blog findet ihr hier!

15.02.2008

Infos über BA-Studium und Europoles Pfleiderer

Am 28. Januar stellte Maximilian Gritzbach (Diplom-Betriebswirt, BA) seinen eigenen Werdegang der Wahlkursgruppe VEGA vor. Dabei eröffnete er Einblicke in die schwierige Bewerbungssituation zu Beginn seiner Laufbahn bei Europoles Pfleiderer und die Vorzüge des dualen Studiums an einer Berufsakademie wie jener in Mosbach, an der er - neben der Praxiszeit - seine Studien absolvierte. Bereitwillig, souverän und sympathisch beantwortete er die vielen Fragen der interessierten Kursteilnehmer/innen. Es bleibt zu hoffen, dass eine engere Kooperation zwischen Europoles Pfleiderer und dem WGG in Zukunft erfolgen wird.

VEGA auf WGG-Homepage

Der Wahlkurs "VEGA - Vereintes Europa, gemeinsam arbeiten" hat nun seine eigene Seiten auf der Homepage des Willibald-Gluck-Gymnasiums. Hier findet ihr Berichte ausgewählter Aktivitäten, Jahresberichtsartikel sowie einiges zu Entstehung und Inhalt dieses besonderen Wahlkurses. Schaut doch mal rein!

19.01.2008

Über Europa miteinander und mitreden ....

Auf mein-eu-blog.de - der Online community für Jugendliche - registrieren und mitreden. Die Navigation ermöglicht zudem den Einblick in Themen und Blogs, über Links, Kategorien, Videos und Fotos.
Was? Den Europa-Schülerkalender von Generation Europe nicht erhalten? Lade ihn Dir hier (pdf; 6,3MB; 55 Doppelseiten) runter (Top-Informationen, anschaulich, interessant, amüsant und auch spannend).

VEGA-Blog jetzt auf WGG-Homepage


Allen Mitgliedern der WGG-Schulfamilie ein herzliches Willkommen!
Hier finden alle Interessierten Aktuelles, Wissenswertes, Nützliches etc., das irgendwie um das Thema "Europa" (im weitesten Sinne) kreist. Gerne sind auch Kommentare willkommen. Rechts in der sidebar werden unter "Archiv" alte Mitteilungen abgelegt und sind einfach aufrufbar (einige beinhalten auch Filmmaterial).
Bald (?) werden auch die Mitglieder des Wahlkurses "VEGA-Vereintes Europa, gemeinsam arbeiten" am WGG in diesem Blog ihre Posts veröffentlichen können.

Heute: Europa & Wettbewerbe für junge Leute

1.-Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb in der Bundesrepublik Deutschland und eine der ältesten und traditionsreichsten transnationalen Initiativen zur politischen Bildung in Europa. Durch die Vermittlung der Lehrkräfte sucht der Wettbewerb eine möglichst große Zahl von Schülerinnen und Schülern in Europa zu erreichen und ihnen bewusst zu machen, dass es eine europäische Dimension im Bildungskanon aller europäischen Völker gibt. Hier gibt es genaue Hinweise über die zwei Ebenen des Wettbewerbs (schriftlicher und künstlerischer). Einsendeschluss in Bayern ist dieses Jahr der 14. Februar 2008 (Motto: Europa der Kulturen). Es gibt attraktive Preise zu gewinnen.
2.-Der Internetwettbewerb EU Dialogue Award basiert auf der Überzeugung, dass interkultureller Dialog eine geeignete Methode ist, Brücken zwischen Kulturen, Religionen, Ethnien und Sprachräumen innerhalb und außerhalb Europas zu schlagen. Das politische Europa baut darauf, dass der Dialog ein wirksames Mittel ist, den Europäern in der Welt Gehör zu verschaffen und beständige Partnerschaften auf- und auszubauen. Die Projektbeschreibung kannst Du hier runterladen. Gefördert von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bereits gestartet (mal sehen, ob das nochmals durchgeführt wird).
3.-Warum nicht auch über Europa hinausblicken? Eine Welt für alle: Der Schulwettbewerb des Bundespräsidenten „alle für EINE WELT für alle" geht in die dritte Runde. 2007/2008 steht der Wettbewerb unter dem Motto: „Globalisierung – Zusammenleben gestalten". Wir rufen Schüler dazu auf, sich mit den verschiedenen Facetten des Zusammenlebens der Menschen in der Globalisierung zu befassen und ihre Projekte als Wettbewerbsbeitrag einzureichen! Von vielen Institutionen und von Bundespräsident Horst Köhler gefördert!
4.-Zweimal jährlich wird der Wettbewerb Junge Wege in Europa ausgeschrieben, gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung. Beispiele vergangener Wettbewerbsrunden findet Ihr hier.
5.-Das Bundesministerium für Umwelt und Forschung veranstaltet auch einen Wettbewerb, "Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln", der hier aufgerufen werden kann (klicken auf Wettbewerb unter BUW). Einsendeschluss ist jedes Jahr der 15. März, wobei Einzelpersonen oder Gruppen teilnehmen können. Die Bedingungen und reizvollen Preise sind detailliert aufgeführt.
Des Weiteren: EduScol (französische), European Youth Parliament (deutsche Seite hier), Futurenergia (eine Klasse des WGG nimmt bereits teil), Bürger Europas e.V. (für 2008 bislang nur Selbstdarstellung vorhanden) und die links in der sidebar rechts :-)

Sollte jemand von Euch (am WGG) an einem Wettbewerb teilnehmen, so wäre ich über eine kurze Nachricht (hier als Kommentar, Email, Lehrerzimmer oder persönlich) sehr dankbar!
Kennst Du andere Wettbewerbe, die hierzu passen? Dann hinterlass eine Info bitte unter Kommentare! Danke.

12.01.2008

Wettbewerbsaufruf

(a) Unter den zahlreichen Wettbewerben, die mich wöchentlich erreichen, erscheint mir der von FuturEnergia aus zwei Gründen überlegenswert: (1) Ich kenne eine der verantwortlichen Personen persönlich und (2) unser nächstes EU-Projektthema wird etwas mit Energie zu tun haben. Seht auch mal die Kategorien und Beispiele an. Abgabeschluss ist der 27. April 2008. Eine Fahrt nach Brüssel als Preis klingt auch nicht schlecht!
(b) Bei unserem nächsten Treffen werde wir etwas über EduScol (Informationen auf Französisch). Dort winkt eine Fahrt nach Straßburg.
Bei Wettbewerben müssen nicht ganze Klassen oder Wahlkurse teilnehmen. Ca. 6-10 Teilnehmer/innen, so denke ich, können miteinander gut und mit Spaß etwas auf die Beine stellen.

Finde aktuelle EU-Themen in der Presseschau vom 11.01.2008 hier.

06.01.2008

VEGA im Neumarkter Tagblatt

Liebe VGAler!

Euch allen zunächst ein wunderbares 2008!

Wer es nicht selbst gelesen hat, hier was das Neumarkter Tagblatt (Frau Kellner) am 4.1.2008 über den Wahlkurs VEGA berichtet. Klingt gut, oder? Danke an Euch alle. Eine Kopie des Artikels bringe ich zu unserem nächsten Treffen mit.
Übrigens: Wer kennt eigentlich den FLUTER nocht nicht? Das ist eine ziemlich gut gemachte Zeitschrift (4xjährlich) der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn. Den FLUTER können alle hier (click auf hier) kostenlos abonnieren! Ach ja, mehr Informationen findest Du hier. Ich bringe mal ein paar Ausgaben zur Ansicht mit. Die Internet-Seite www.fluter.de habe ich für Euch in der rechten sidebar abonniert (wird dann immer aktualisiert).
So, freue mich auf Dienstag. Dann diskutieren wir mal dies und das (auch über die Vorteile und Nachteile bestimmter Präsentationsmedien).
Euer
TJK