28.10.2010

Weiter geht es ...

Schney war wieder schön. Gut, dass wir nochmals wegfahren wollen in diesem Schuljahr. Gestern fand ich heraus, dass es von München aus sehr günstige Flüge nach Brüssel gibt, so dass wir hier Zeit (!) und eventuell auch Geld sparen können. Aber mal sehen ... Auch der Besucherdienst des EU-Parlaments hat sich gemeldet: Für 7. Juni gibt es noch alle möglichen Termine für uns. Hurra. Es läuft alles ... Jetzt brauchen wir Kontakte zu Abgeordneten (MdEP): Albert Dess (auf alle Fälle), Ismail Ertug (wird wohl 2011 auch mal ans WGG kommen), Barbara Lochbihler (war Generalsekretärin von Amnesty International) oder jemand anderes (hier klicken und ansehen). Interessant ist - neben einer parteipolitischen Ausgewogenheit - auch in welchem Ausschuss der/die MdEP jeweils tätig ist. Vielleicht können wir neben einem Gespräch zudem in einen Ausschuss!
In Brüssel ist auch die NATO (Ständige Vertretung der BRD), auch gibt es ein lustiges Comic-Museum, eine Hafenrundfahrt, die Besichtigung einer Schokoladenfabrik sowie die vielleicht besten Schokolatiers der Welt.
Morgen besteht die ultimativ letzte Chance für eine Referatsvorbereitung. Andere arbeiten an der Brüsselsache weiter. Ansonsten sollten wir gemeinsam besprechen, was anliegt oder getan werden soll.
Euer TJK

17.10.2010

Vorschlag aus der Gruppe "Wir gegen Gewalt"

Im Treppenhaus des WGG ergeben sich oft die produktivsten Gespräche. Wir sollten überlegen, diesen Ort als eine Art Thinktank zu nutzen, wo sich die besten Köpfe unserer Schule immer wieder zu kurzen Stelldicheins in Form eines Ideenaustausches treffen ;-)
Aber mal konkret: Mitglieder der Gruppe "Wir gegen Gewalt" an unserer Schule, die auch bei VEGA sind (Wer?), schlagen eine Art aktuelles Projekt vor. Angesichts kürzlicher populistischer Äußerungen so mancher bekannter Personen sollten wir doch mal herausfinden, wie die Stimmung zu den Themen Integration, Ausländer(feindlichkeit) und Kontakt mit Menschen aus anderen Ländern an unserem WGG so ist. Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung - "Die Mitte in der Krise. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010" besagt durchaus Bedenkliches (vgl. Artikel in der Süddeutschen Zeitung). Die Ergebnisse der annähernd 180 Seiten langen Studie findet Ihr hier (als pdf; entsprechendes Plug in etc. benötigt).
Der Fragebogen sollte meines Erachtens auch unbedingt abfragen, inwiefern die Befragten direkte Kontakte zu Fremden/Ausländern haben. Zudem ist zu überlegen, ob nicht auch durch Fragen geklärt werden kann, wen die Befragten überhaupt als Fremden/Ausländer ansehen. Das sind aber nicht mehr als nur erste Gedanken ...
So, VEGA ist auch gefordert hier ein paar Überlegungen anzustellen, insbesondere Fragestellungen für die Fragebogenaktion zu erarbeiten ...
LG, TJK

13.10.2010

Nochmal zum Nachdenken/Mitdenken: Seminar in Schloss Schney

Der Fahrplan der Deutschen Bahn hat sich seit Abfassung des Anmelde- und Einladungsschreibens geändert. Deshalb fahren wir schon um 8.02 Uhr von Neumarkt ab (Treffpunkt: 7.50 Uhr am Bahnhof; 18.10.2010). Rückkehr wird um 17.56 Uhr sein, wobei leider keine Möglichkeit besteht unterwegs auszusteigen (da Regionalexpress). Das Programm klingt spannend. Ich bringe am Montag für jeden entsprechende Kopien mit. Für die Abende sind sicher wieder Spiele usw. gut und wichtig. Ihr wisst: In Schney tanzt nicht gerade der Bär ;-)
Dennoch: Ich freue mich schon.

EU-Kommission: Pressekonferenz zur Sicherheit von Öl- und Gasförderanlagen im Meer

Hier aktuell (gerade noch) eine Pressekonferenz von EU-Kommissar Günter Oettinger (Ihr erinnert Euch) zur Sicherheit von Öl- und Gasförderanlagen im Meer. Durchaus interessant finde ich die Einleitung ("Bitte nicht stören!").

Enjoy! Seid Ihr nun von der Sicherheit der Anlagen überzeugt?