19.12.2010

Frohe Weihnachten & schöne Ferien

So, liebe Leute, der "Meinungsaustausch" war wichtig und führt hoffentlich wieder zur Normalisierung bzw. Angleichung der Extrempositionen. Gleiches gilt für die Einträge (Posts & Kommentare) im Blog, das doch Informationsportal sein soll, eine Art Gedächtnis mit Archiv.
Passt nun aber gut auf, seid nicht frech und hört gut auf Eure Eltern: Denn noch kurzfristig kann es zum Entzug von Geschenken kommen!

Euch allen also frohe Weihnachten & schöne Ferien! Und natürlich schon mal für 2011 alles, alles Gute. Aber wie gesagt: Nicht zu frech werden, dennoch immer auch die eigene Meinung und die eigenen Ansprüche vertreten:

Euer TJK
P.S.: Weiteres folgt, auch hinsichtlich Treffen des Wahlkurses in meiner Abwesenheit!

18.12.2010

Brennen der DVDs vom EU-Projekttag

Hallo David, Pascal, Felix, Timo, Herr Kraus und wer sich noch alles für das Brennen verantwortlich fühlt ;) !

Es war gestern Nachmittag noch angedacht worden, die restlichen DVDs (ca. 30) am Montag in der Mittagspause zu brennen. Allerdings könnte da Pascal nicht kommen, weil der Zug ja bekanntermaßen nur für eingefrorene Weichen und umgestürzte Bäume wartet.
Wir (Pascal und ich) haben uns gestern noch überlegt, dass wir das Brennen vielleicht schon in der 4. Stunde machen könnten, weil wir da Reli-Freistunde haben. Der Vorteil wäre, dass wir die DVDs dann schon in die Klassenpakete unterteilen könnten und noch am Montag im Sekretariat abgeben könnten, um die Belegschaft zu bitten, sie den Klassensprechern der 8. Klassen auszuhändigen. Die Klassensprecher könnten wir mit einer Durchsage informieren. Natürlich kann es jedoch sein, dass EDV4 in der 4. Stunde belegt ist, dann muss das Brennen sowieso in der Mittagspause stattfinden.

Für den Fall, dass das nicht so ist, stellt sich jetzt die Frage, wann wir es tatsächlich machen. Deswegen wollte ich euch fragen, was euch lieber ist.

Liebe Grüße, Jonathan

12.12.2010

RESPEKT

Liebe Leute, diejenigen, die an der Resolution arbeiten: Meinen Respekt, meine Anerkennung und Wertschätzung. Perfekt organisiertes Vorgehen und v.a. qualitativ höchstes Niveau, was die Resolution angeht. Ich erröte ... Chapeau, Schulterklopfen ... TJK

Treffen 13.12. wg. Resolution

Alle Teilnehmer an der EYP-Resolution treffen sich bitte morgen, in der vierten Stunde, bei der Sitzgruppe vor dem SMV-Zimmer. Wir werden dann sehen, wo wir arbeiten werden. Bitte lest zur Vorbereitung alle auf dem Blog befindlichen und zu diesem Thema gehörenden Posts * durch, damit wir alle auf dem selben "Kenntnis"-Stand arbeiten können.

Herr Kraus, kümmern Sie sich um einen Raum sowie die Freistellungen oder soll das jemand von uns übernehmen?

* Das färbt echt ab, Feix ;)

11.12.2010

Aufgabenverteilung EYP-Resolution

Hallo, liebe EYP-(Fast-)Abgeordneten, lieber Herr Kraus!

Also, hier kommt unsere Aufgabenverteilung:
Timo: Zusammenfassen deines eigenen Ist-Zustandes sowie Ergänzen und Verbessern meines Ist-Zustandes
Felix (Paris): Ordnen, Strukturieren (und Aussortieren?) aller Ist-Zustand-Bruchstücke auf dem Blog (u.a. diejenigen, die er von Timo erhalten wird)
Pascal: Ordnen und Strukturieren des Soll-Zustandes auf dem Blog und der zwei Punkte, die ich dir telefonisch mitgeteilt habe
Jonathan: Übersetzen des Soll-Zustandes, den ich von Pascal erhalten werde
Julia & Rebecca: Übersetzen des Ist-Zustandes, den sie von Felix erhalten werden; Zusammenführen ihres Ist-Zustandes und des Soll-Zustandes, den sie von mir erhalten werden
Herr Kraus: Eventuelle Fehlerkorrektur des Ist- & Soll-Zustandes, den sie von Julia & Rebecca erhalten werden

Bitte schreibt in die Kommentare, sobald ihr mit eurer Aufgabe fertig seid, damit alle einen Überblick darüber bekommen, wie weit wir sind. Außerdem solltet ihr diejenigen, die euer Ergebnis benötigen, persönlich kontaktieren, um sicherzustellen, dass keine Zeit verloren geht. (Schließlich ist man nicht rund um die Uhr dabei, den Blog zu lesen.)
Wir alle (also wir acht/ neun) werden uns am Montag in der 6. Stunde treffen. Es wäre nett, wenn Sie, Herr Kraus, uns für diese Zeit bitte vom Unterricht befreien könnten, falls das jetzt noch/ schon machbar ist, sowie uns bitte einen Raum (Mensa-Computerraum?) reservieren könnten, falls das nötig und möglich ist.

Vielen, vielen Dank schon einmal im Voraus allen EYP-Leuten, die sich in das Projekt einbringen und unserem TJK, der uns selbstständig arbeiten lässt und uns dennoch voll und ganz unterstützt.

Liebe Grüße an alle, Jonathan

10.12.2010

Englisch - Hilfe im Internet

Ach ja, falls Ihr noch was braucht, das Euch bei der Ausformulierung auf Englisch hilft, hier einige Anlaufstellen:
das berühmt-beliebt-berüchtigte Leo.org (Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch).
das hilfreiche und praktische Dict.cc (Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch).
das einsprachige Dictionary von MacMillan (Online verfügbar, für Formulierungen auf Englisch).
Das sollte schon mal reichen.
Euer TJK

Burka-Verbot: Ist-/ Soll-Zustand

So, also, hier kommt das Ergebnis unseres Telefonats/ Skypegesprächs - zusammengefasst.
Ich bitte euch, mich auf Fehler, Unstimmigkeiten mit eurer Meinung und fehlende Punkte aufmerksam zu machen. Ansonsten würde ich mich freuen, wenn ihr mir zu verstehen geben könntet, dass ihr mit meiner Zusammenfassung einverstanden seid.

- Gefährdung der öffentlichen Sicherheit? Nein, denn: andere Arten der Vermummung, ohne Verdacht zu erregen erlaubt, z.B. Motorradhelm, Sturmmaske (im Winter), Faschingsmaske (während Umzügen). Nein, denn Waffen können auch anderswo (z.B. unter Mänteln) versteckt werden.
- Symbol für Unterjochung der Frau? Nein, denn manche Musliminnen heiraten freiwillig, andere werden gezwungen; manche Musliminnen tragen die Burka freiwillig, andere werden gezwungen. → Verbot von Heiraten von Muslimen?
- Schwierigkeit: Unterscheidung gezwungen/ freiwillig
- anonyme Anlaufstellen zur Beschwerde/ Hilfe/ Anzeige gegen den Mann
- bei Kontrollen (z.B. Passkontrollen, Führerscheinkontrollen, Flughafenkontrollen, ...) von Burkaträgerinnen Kontrolle durch andere Muslime/ -innnen (besseres Verständnis der Lage der Frauen)
- jedoch keine Ausnahme von Burkaträgerinnen bei Verbot von Verschleierung allgemein
- Ziel von Schleiern: Schutz der Frau (Zeichen der Frömmigkeit ≈ Keuschheit → Schutz vor Belästigung; Verhüllung der Attraktivität → Verhindern der Reduktion von Frauen auf reine Sexobjekte)
- Problem: Gesprächspartner kann nicht identifiziert werden
- Burkaverbote sollen gegen Islamisten wirken, die Zwangsheiraten und Anschläge durchführen
- Problem: normale Muslime werden auch mit bestraft
- Problem: keine Unterscheidung zwischen Islamisten und normalen Muslimen möglich
- Problem: Rache der Terroristen: Terrordrohungen → Angst
- Ziel von Politikern, die Burkaverbote fordern: Stimmenfang
o weite Verbreitung des Rechtspopulismus (Xenophobie, etc.) v.a. bei Menschen, die eine „hohe Angst vor gesellschaftlichem Abstieg und eine Sehnsucht nach sozialer Stabilität“ (Anton Pelinka) haben
o bei objektiver Betrachtung: rechtspopulistische Forderungen zum Großteil gegenstandslos
- Aufklärung über den Islam, Gespräch mit Muslimen
- islamistische Interpretation des Korans mehrheitlich nicht anerkannt, dennoch die Interpretation, die die Öffentlichkeit am ehesten kennt

European Youth Parliament - Resolution

So, Leute, prima, dass Ihr Euch so engagiert. Überlegt mal, ob Ihr nicht Eure Nachrichten an Eure European-Youth-Parliament-Arbeitsgruppe gleichzeitig immer auch per Email versendet.
Gerne lese ich das gegen, schaue nach Fehler/Verbesserungen im Englischen. Braucht Ihr am Montag noch Zeit, so versuche ich mich bereits heute von hier aus darum zu kümmern! Bitte sagen. Dann wäre auch wichtig, wer denn nun an der Resolution mitarbeiten wird/soll (für Freistellung am Montag).
Ich habe mir auch mal die Ausschreibung angesehen (vgl. hier), zudem erfahren, dass insgesamt 78 Schulen teilnehmen, von denen dann 12 ausgewählt werden (vgl. hier).
Lasst mich wisssen, was ich für Euch tun kann!!!

Ist-Zustand Burka-Verbot (von Jonathan)

Hallo, liebe EYP-Leute!
Ich bitte euch, ebenfalls eure Beschreibung der Ist-Zustände hier im Blog zu veröffentlichen.
LG, Jonathan

Hier kommt meine Version:

http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft.html?&news%5Baction%5D=detail&news%5Bid%5D=3432

http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/landespolitik/art383,503871

http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/aussenpolitik/art391,435595

http://www.welt.de/politik/ausland/article7698713/Sarkozys-Regierung-beschliesst-Burka-Verbot.html

http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article11070924/Deutschland-Anschlagsziel-mit-wenigen-Angriffsflaechen.html

http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/politik/burka-debatte-nur-ablenkung-von-wirklichen-sorgen-1.303300

Burka-Verbote in
- Frankreich
o Verbot jeglicher Vermummung im öffentlichen Raum, Resolution: Burka/ Nikab unerwünscht
o Sept. 2010
o Strafen: Frau: 150€, Mann [der eine Frau zur Vermummung zwingt] 15000€ + 1 Jahr Haft
o „für die Menschenwürde, vor allem die Würde der Frau“, „verletzt die für Frankreich so grundlegenden, für die Republik so wesentlichen Werte“
- Belgien
o Verbot der Vollverschleierung
o Apr. 2010 -> erstes europaweit
o „öffentliche Sicherheit, Frauenrechte, Respekt vor der Demokratie“ {http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,692153,00.html}
- Spanien
o Verbot von Burka und Nikab in mehreren Städten
o Juni 2010
o „diskriminierend und verletzen die Würde der Frau“
- Italien
o Verbot von [allen Arten der] Vermummung in öffentlichen Einrichtungen
o 1975
o „Schutz der öffentlichen Ordnung

andere Formen der Islam-Diskriminierung und -Anfeindung in
- Holland
o Geert Wilders
- Dänemark
o Kurt Westergart: Mohammed-Karikaturen
o Bekämpfung von Verschleierung, Vorgehen dagegen durch Behörden/ Firmen [kein Gesetz!]
- Deutschland
o Thilo Sarrazin {http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1385832/Thilo-Sarrazins-Thesen-im-Faktencheck.html}
o tw. falsche Thesen über Integration und Intelligenz von Muslimen
- Schweiz
o Bauverbot von Minaretten {http://www.zeit.de/politik/ausland/2009-11/minarett-verbot-schweiz}
o Nov. 2010
o fadenscheinigen Begründung: Wehr gegen Überfremdung

Burkas kaum Problem in Deutschland, stattdessen Gewalttätigkeit durch Migranten

Bayern weniger betroffen als Durchschnitt von Deutschland

Bundespräsident Wulff: „Islam ist Teil Deutschlands“

Begrüßung des Moscheenbaus durch die Bundeskanzlerin

09.12.2010

Schneechaos

Juhuu, so viel Schnee, Schule fällt aus! Endlich auch mal bei uns!

ABER: Die Resolution können wir dadurch heute nicht schreiben. Sie muss bis nächsten Montag (13. Dezember) weggeschickt sein, das heißt wir haben jetzt zwei Möglichkeiten:
Endweder wir sagen, das wäre jetzt noch mehr Chaos, wir lassen es sein, schade.
Oder wir könnten probieren die Informationen hier über den Blog zusammenzutragen und jeder schreibt sich die Punkte schon im passenden Stil (s. Jönis Post zu den Wettbewerben) zu Hause auf. Dann müssen wir es nur noch schaffen uns (die acht Leute fürs EYP) am Montag in der Schule zu treffen (Mittagspause, Befreiung von einer Unterrichtsstunde (Herr Kraus?),...), die besten Punkte auszusuchen und in eine passende Reihenfolge zu bringen. Das am Computer Abtippen und Wegschicken ist dann nur noch Routinearbeit.

Was sagt ihr?

08.12.2010

Alles wieder da ...

Hihihihi ... oder hahahaha. Egal, die DVDs sind nach intensiver Suche wieder da, hurra. Es kann gebrannt werden, und zwar alles, nämlich lichterloh, hohohoho. Nächsten Freitag also weiter: Alles Augenmerk, jede Arbeitskraft und jedwedes Tun ist auf die Wettbewerbe gerichtet. Die Planung für die Brüssel-Exkursion - ich bringe ein Anmeldeformular mit - sollte vor Weihnachten abgeschlossen werden.
Bis Freitag, Euer TJK

03.12.2010

So, hier ist der letzte Teil von CSI Hohenschwangau:

http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/quer/quer-video-kini-affaere-ID1291328037954.xml

Sehen und genießen ;)

PS: Entschuldigung, falls ich dir zuvorgekommen bin, Feix, aber ich war mir nicht sicher, ob du den Link noch hochladen würdest?!

Wettbewerbe

Hallo V€GA!

Meiner Meinung nach war unsere Diskussion heute notwendig sowie erfolgreich. Wir haben ein Thema für den History-Award gefunden: Regionale Kulturgrenzen. Bitte macht euch zuhause (schriftlich!) Gedanken, wie wir das Thema in Form eines Films darstellen können oder schreibt eure Ideen in die Kommentare. Falls ihr irgendwelche Fragen habt, schaut bitte unter dieser Adresse nach: http://www.history-award.de/ .

Doch da die Diskussion doch recht ausführlich war (was natürlich nicht negativ zu sehen ist!), war etwas weniger Zeit für das eigentlich dringendere Thema - das EYP - da. Wie schon im Kurs angesprochen, möchte ich von euch, dass ihr euch eingehend mit der Burka-Thematik befasst. Ihr sollt auf jeden Fall eure Ergebisse schriftlich zusammenfassen. Optional könntet ihr das gleich in Form des ersten Teils einer Resolution machen. Eine Anleitung zum Verfassen einer Resolution findet ihr unter http://www.eyp.de/data/dasverfasseneinerresolution.pdf , nützliche Einleitungsbausteine unter http://www.eyp.de/data/Resolution_clauses.pdf und eine Beispielresolution (Wir werden unsere Resolution auf Englisch schreiben!) unter http://www.eyp.de/data/example-resolution_engl.pdf .

So, dass war's von mir, macht eure Hausaufgaben schön brav und bis spätestens nächsten Freitag!

Viele liebe Grüße, Jonathan

02.12.2010

An alle VEGAler (nein, nicht VEGAner)

So, morgen werden wir ... aber mal sehen, wer was weiß! Nein, das macht VEGA so besonders: Alle reden, schwätzen durcheinander, aber wenn dann klar ist, dass was bis wann ansteht, dann wird es auch gemacht, von manchen mehr, von anderen weniger, von manchen zielstrebiger, von anderen über Umwege (Spiele, hä?) usw. Prima, Ihr seid voll i.O.
So, morgen werden wir also (a) die Wettbewerbe angehen, (b) für Brüssel weitere Entscheidungen festlegen (es gibt wieder neue Termine, hurra) und (c) uns mal mit der Finanzkrise (Irland etc.) beschäftigen. Aber abwarten und Überraschung ... (hihihihi).
Übrigens: Wie wäre es mal mit Schneemänner bauen, Schneebälle völlig legal werfen (okay, dann mit EU-Emblem lol) und im Schneegestöber einfach so Bratwurstsemmeln essen (frische, natürlich)? Lasst was lesen.
Ach ja, der Nikolaus ist auch nicht mehr das, was er mal war ;=)