Hallo, liebe EYP-(Fast-)Abgeordneten, lieber Herr Kraus!
Also, hier kommt unsere Aufgabenverteilung:
Timo: Zusammenfassen deines eigenen Ist-Zustandes sowie Ergänzen und Verbessern meines Ist-Zustandes
Felix (Paris): Ordnen, Strukturieren (und Aussortieren?) aller Ist-Zustand-Bruchstücke auf dem Blog (u.a. diejenigen, die er von Timo erhalten wird)
Pascal: Ordnen und Strukturieren des Soll-Zustandes auf dem Blog und der zwei Punkte, die ich dir telefonisch mitgeteilt habe
Jonathan: Übersetzen des Soll-Zustandes, den ich von Pascal erhalten werde
Julia & Rebecca: Übersetzen des Ist-Zustandes, den sie von Felix erhalten werden; Zusammenführen ihres Ist-Zustandes und des Soll-Zustandes, den sie von mir erhalten werden
Herr Kraus: Eventuelle Fehlerkorrektur des Ist- & Soll-Zustandes, den sie von Julia & Rebecca erhalten werden
Bitte schreibt in die Kommentare, sobald ihr mit eurer Aufgabe fertig seid, damit alle einen Überblick darüber bekommen, wie weit wir sind. Außerdem solltet ihr diejenigen, die euer Ergebnis benötigen, persönlich kontaktieren, um sicherzustellen, dass keine Zeit verloren geht. (Schließlich ist man nicht rund um die Uhr dabei, den Blog zu lesen.)
Wir alle (also wir acht/ neun) werden uns am Montag in der 6. Stunde treffen. Es wäre nett, wenn Sie, Herr Kraus, uns für diese Zeit bitte vom Unterricht befreien könnten, falls das jetzt noch/ schon machbar ist, sowie uns bitte einen Raum (Mensa-Computerraum?) reservieren könnten, falls das nötig und möglich ist.
Vielen, vielen Dank schon einmal im Voraus allen EYP-Leuten, die sich in das Projekt einbringen und unserem TJK, der uns selbstständig arbeiten lässt und uns dennoch voll und ganz unterstützt.
Liebe Grüße an alle, Jonathan
11.12.2010
Aufgabenverteilung EYP-Resolution
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
29 Kommentare:
Die Sachen vom Timo hab ich.
Allerdings hab ich meinen Teil ein bisschen unterschätzt. Ich arbeite trotzdem so schnell wie möglich.
Kleine Frage: Was ist das größte Problem bei der ganzen Sache, wo seht ihr die meiste Notwendigkeit etwas zu ändern?
Anmerkend, dass die zwei Teile aufeinander aufbauen sollen,
(Hilfe, die Art zu schreiben greift auf mich über:P)
bin gleich fertig
Wow, endlich fertig!
Mein Teil ist (hoffendlich gut) für jetzt getan.
Ich wünsche allen anderen Beteiligten genauso viel Spaß bei ihrer Arbeit wie ich sie hatte ;-)
1.oh ja ich geb dir mit der arbeit recht des is so ein gschmarri;
2.hab scho gut zweidrittel fertig werd es allerdings heute nicht mehr schaffen da wir auf einen geburtstag gehen sorry;
3.bis morgen;
@Feix: Du hattest wahrscheinlich auch eine der schwierigsten Aufgaben ...
Zu deiner Frage: Das übergeordnete Ziel ist meiner Meinung nach, dass die Unterdrückung von Frauen und die anderen Sachen, mit denen noch für ein Burkaverbot argumentiert wird, bekämpft werden, ohne dabei die Religionsfreiheit zu beschneiden, indem Burkas verboten werden.
Klar, die Teile müssen aufeinander aufbauen, aber ich denke, es sollte kein Problem sein, den Bogen wieder zu spannen, schließlich haben wir das meiste zusammen erarbeitet.
@Anonym: KP, sag mir dann halt einfach im Laufe des Tages bescheid, wenn du fertig bist.
Liebe Grüße, JöniXD
Geht das klar mit morgen 6. Stunde?
bin gerade beim arbeiten
mit morgen 6. stunde bin ich nicht zufreiden da ich in der letzten stunde vor der physikschuli anwesend sein will
wie wäre es mit der 4. ???? (freistunde für die ev-schüler)
Ok, klar, wenn's die letzte Stunde vor der Schulaufgabe ist, geht das natürlich nicht.
Also, liebe V€GAler. Könnt ihr morgen in der vierten Stunde auf den Unterricht verzichten und zusammen der Resolution den letzten Schliff geben?
Habe heute früh den Schulleiter ersucht, Euch morgen in der 6. Stunde zu befreien. Aber gut, sollten alle in der 4. Stunde können/wollen, dann machen wir das so (ich denke, das lässt sich spontan dann so regeln). Bitte informiert dann alle 8 (!) Personen morgen früh! Wer macht das? --- Heute abend dann bitte kurze Absprache hier, ob 4. oder 6. Stunde!
Entschuldigung für die Umstände, die wir Ihnen machen. Also, danke natürlich, dass sie Hrn. Schiffer schon angerufen haben.
Ich werde mich darum kümmern, dass wir einen Termin finden, allerdings kann ich jetzt (So, 13:20) schlecht bei den Leuten zuhause anrufen. Ich versuch's dann halt am Nachmittag. Wenn wir einen Termin gefunden haben, poste ich ihn hier.
bin endlich fertig
des is vielleicht was gewesen
ich habs mir ehrlich gesagt leichter vorgestellt
ok
ich habs dir etz geschickt Jonathan
Montag vierte Stunde passt mir auch, da hab ich nix besonderes :P
(Bei mir geht alles außer erste Stunde wegen SA)
1. Teil der Resolution und evt. Überleitungssatz
2. Teil der Resolution: SOLLZUSTAND:
1. Ein Gegenvorschlag, der gegen folgende bereits im ersten Teil genannte
Argumente steht:
a) die verschleierten Musliminnen können bei Kontrollen nicht sicher erkannt werden,
b) sie stellen außerdem ein Sicherheitsrisiko dar, da sie unter einer Burka eine Waffe oder ähnliches verbergen könnten,
lautet, dass Burkaträgerinnen von weiblichen Polizisten, die muslimischen Glaubens sind,
bei z.B. Pass- oder Führerscheinkontrollen kontrolliert werden dürfen, allerdings gilt
dann diese Regelung ausnahmslos;
2. Möglichkeiten Vorurteile und Meinungen, die gegen den Glauben der Muslime
gerichtet sind, entgegen zu wirken wären:
a) die Aufklärung über den Glauben im Religionsunterricht sowie warum einige der
gläubigen Muslime eine Burka tragen,
b) Gespräche mit Burkaträgerinnen, die die Gründe für das Tragen einer Burka noch
einweiteres Mal erläutern und Fragen der Schüler zum Islam an sich beantworten;
3. Des Weiteren sollten die Schüler des Ethikunterrichts über Zwang und Freiheit aufgeklärt
werden damit die eventuell gezwungenen Schleierträgerinnen erfahren, dass ihnen
nach den Menschenrechten der Vereinten Nationen niemand vorschreiben bzw. zwingen
kann diesen Ganzkörperschleier zu tragen;
4. Zusätzlich sollten anonyme zentrale Anlaufstellen für muslimische Frauen, Kinder und
evt. auch für Männer gegründet werden, da dort:
a) einerseits die bereits erwachsenen Menschen über ihre Rechte und über das was
auch in dem jeweiligem Mitgliedsland der EU erlaubt ist aufgeklärt werden,
b) andererseits den unterdrückten und gezwungenen Frauen und Kindern Schutz und
auch Hilfe beim Einleiten rechtlicher Schritte angeboten wird;
5. In diesen Anlaufstellen könnten sich außerdem noch Selbsthilfegruppen bilden, die aus:
a) Musliminnen ohne Burka bzw. ohne Probleme wie zum Beispiel Zwang und
Unterdrückung,
b) unterdrückten, gezwungenen oder sogar misshandelten Musliminnen, bestehen;
6. (Schlusssatz?)
dieser text ist rechtlich geschützt
copy-right2010
:)
oh sorry
im part Nr. 5 a) ist mir ein fehler unterlaufen
Jöni kannst du den bitte in der engl. fassung berichtigen
danke
Sorry, ich versteh' jetzt grade nicht ganz, was du meinst.
Wie jetzt, passt meins nicht?
hallo hab gestern abend die fassung vom felix bekommen
aba ich hab alles selber übersetzt weil ich dachte die sätze wären schon halbiert *hüstel*
glück für die reh pech für mich.....
die englische-fassung hab ich heut früh der reh gschickt ,die wills ihrer tante noch zeigen dann glaub ich schickt sie's an TJK
des mit der 4ten stunde find ich super da ham wir reli (ex?!)
nice rest we euch allen
bis morgen
@Feix: ??? Wie kommst du darauf?
Sonst läuft ja eigentlich alles wie am Schnürchen.
Bis morgen, Jonathan
Ach so, sorry, habs mir ned gscheid durchgelesen und war dann n bissl verwirrt, weil ich gedacht hab des is nochmal Ist- und Soll-Teil. Oh mann :P
So, liebe Leute, der Soll-Teil ist soweit:
1. Notes that Muslim policewomen controlling burka wearing Muslim women:
a) could solve the problem of not being able to control e.g. passports or driving licenses because apart from their husbands only Muslim women are allowed to see a burka wearing Muslim’s face;
b) could help to controvert the hazard of burka wearing women curtaining weapons under their burka;
2. Calls for making no exceptions for burka wearing Muslims when a face control is compulsory provided that they are controlled by a Muslim woman;
3. Endorses measures to fight opinions and prejudices turning on the Muslims’ believe like:
a) enlightenment of the Islam in general and why some Muslims do and why some do not wear a burka in Religious Education;
b) personal discussions with burka wearing Muslims in schools to become acquainted with their reasons why to wear a burka and to provide an opportunity for the pupils to talk face-to-face with a member of a common unknown religion;
4. Further recommends to inform especially young Muslims in ethics class about compulsion and liberty and to impart the fact that according to the Human Rights of the United Nations nobody can be forced to wear burkas or other sorts of veiling by anybody;
5. Recommends to establish anonymous contact points for Muslim women, children and possibly also men to:
a) inform them about their rights and what their state’s attitude towards their cultural habits is;
b) offer help and protection to suppressed and compelled women and children and to support them to take legal action against their oppressor(s);
6. Endorses founding self-help groups e.g. in the abovementioned contact points being comprised of:
a) female Muslims not wearing the burka as well as of Muslims wearing the burka;
b) female Muslims who do not have problems like being suppressed or compelled as well as of female Muslims who do have such problems.
ist doch echt subber worden jonni
glasse
Ich hab die fertige Resolution Herrn Kraus geschickt.
Bis morgen! :)
Ich hab's ja nur übersetzt. Ist also eigentlich deine Leistung ;) Trotzdem danke fürs Kompliment.
Sehr schön. Das hat zwar länger gedauert und war anstrengender, als ich mir das ursprünglich vorgestellt hatte, aber jetzt haben wir ein Ergebnis vorliegen. Wie gut es ist, wird sich noch zeigen, aber ich bin mir sicher, dass wir gute Chancen haben, nach Schwerin zu fahren.
3a ist ungünstig formuliert. Man meint, manche Musliminnen würden im Religionsunterricht (keine) Burkas tragen. Erinnert uns bitte morgen daran, dass wir das noch ausbessern!
Hallo Anonym, wo ist die Resolution denn? Bitte schickt sie denn noch an mich in einer Email (als addetschmend ;-).
Juup, Resolution ist da. Danke.
Bitte nicht frankenfeindlich werden herr Dr.
Ach komm, des war doch nur lieb gemeint ;-)
Und ich erinner ja nur mal an die schdegalasbana :P
schdeggalasbah ...
Man achte auf die richtige Orthografie ;)
Kommentar veröffentlichen