10.12.2010

Englisch - Hilfe im Internet

Ach ja, falls Ihr noch was braucht, das Euch bei der Ausformulierung auf Englisch hilft, hier einige Anlaufstellen:
das berühmt-beliebt-berüchtigte Leo.org (Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch).
das hilfreiche und praktische Dict.cc (Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch).
das einsprachige Dictionary von MacMillan (Online verfügbar, für Formulierungen auf Englisch).
Das sollte schon mal reichen.
Euer TJK

3 Kommentare:

Johnny hat gesagt…

Vielen Dank für die Links!
Was meine sie, ist leo.org oder dict.cc besser?

Thomas J. Kraus hat gesagt…

Ich finde dict.cc besser, da es hier ein eingeschränkteres und damit brauchbareres Ergebnis gibt. Bei Leo ist immer eine ganze Latte an Möglichkeiten da, von denen aber etliche gar nicht in Frage kommen. Dennoch: Beides gut.

Johnny hat gesagt…

Vielen Dank für ihre Empfehlung. Ja, stimmt schon, leo gibt einem immer sehr viele Alternativen.

Btw: Ich hab mal gegoogelt:
.cc (dict.cc, schüler.cc, ...) steht für die Kokosinseln
.to (kino.to, archiv.to, ...) steht für Tonga
Man beachte vor allem die Einwohnerzahlen ;) Warum sich die Firmen ihre Adresse wohl in Tonga registrieren lassen?